Christine Sterly-Paulsen
eBook, ePUB
Abrechnung in Sagres (eBook, ePUB)
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.78MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
Produktdetails
- Verlag: Kulturmaschinen Verlag
- Seitenzahl: 192
- Erscheinungstermin: 24. November 2023
- Deutsch
- ISBN-13: 9783967632613
- Artikelnr.: 69511682
Nicht mein Fall
Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, weil ich Krimis mag und Portugal auch. Die Kurzbeschreibung hatte mich neugierig gemacht.
Leider wurde ich von Anfang an nicht warm mit dem Buch bzw. den Figuren. Allen voran die Hauptfigur. Gida war mir leider einfach nicht …
Mehr
Nicht mein Fall
Auf dieses Buch hatte ich mich sehr gefreut, weil ich Krimis mag und Portugal auch. Die Kurzbeschreibung hatte mich neugierig gemacht.
Leider wurde ich von Anfang an nicht warm mit dem Buch bzw. den Figuren. Allen voran die Hauptfigur. Gida war mir leider einfach nicht sympathisch. Ich konnte ihr Handeln und Denken nicht verstehen oder nachvollziehen. Wenn das so ist, macht natürlich auch die Lektüre nicht so richtig Spaß.
Aufgrund der vielen positiven Bewertungen weiß ich, dass viele die Geschichte mochten, mich hat sie leider nicht erreicht. Ich mochte die Erzählweise auch nicht so richtig, fand, dass es so kalt wirkt. Schade, aber nicht mein Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Den Kriminalroman “Abrechnung in Sagres” hat Christine Sterly-Paulsen im September 2023 gemeinsam mit dem Kulturmaschinen Verlag herausgebracht. Das Cover macht Lust auf Portugal.
Spannend startet die Erzählung. In einer modernen Sprache liest der Krimi sich leicht und locker. …
Mehr
Den Kriminalroman “Abrechnung in Sagres” hat Christine Sterly-Paulsen im September 2023 gemeinsam mit dem Kulturmaschinen Verlag herausgebracht. Das Cover macht Lust auf Portugal.
Spannend startet die Erzählung. In einer modernen Sprache liest der Krimi sich leicht und locker. Schnell habe ich mich in die Geschichte vertieft und finde mich bei Gida in Sagres wieder. Die Autorin nutzt die Macht der kurzen Sätze. Sie geben meinen Geist Raum für viel Vorstellungskraft. Da ich vor einigen Jahren selbst in Sagres gewesen bin, fühle ich mich schnell wieder, als sei ich tatsächlich vor Ort.
Den Kriminalroman habe ich in zwei Abschnitten gelesen. Einmal mit dem Lesen gestartet, ist es mir schwer gefallen, das Buch wieder aus der Hand zu legen. Immer wollte ich wissen, wie es denn nun weitergeht. Sagres, seine Einwohner und seine Touristen sind mit ihren Besonderheiten gut dargestellt. Die Autorin hat eine feine Beobachtungsgabe für die Menschen und die Landschaft vor Ort. Beim Lesen erinnere ich mich an viele Szenen, die ich dort selbst gesehen habe.
Gida mochte ich gleich. Sie war mir auf Anhieb sympathisch. Dabei möchte ich nicht in ihrer Haut stecken. Als deutsche Anwältin ist sie unterwegs um eine Erbschaftsangelegenheit zu regeln. Ihre Aktionen und Reaktionen sind nachvollziehbar. Ihr Verhalten ist realistisch. Das lässt sie lebendig werden. Neben Gida gibt es noch andere Persönlichkeiten in dieser Erzählung, die entsprechend ihrer Rollen unterschiedlich fein gezeichnet sind. Das passt zu dieser Geschichte.
Der Kriminalfall ist solide aufgebaut und lädt seinen Leser zum Rätseln ein. Neben spannenden Passagen gönnen mir ruhige Abschnitte zwischenzeitlich beim Lesen die notwendige Erholung. Am Ende ist der Krimi sauber gelöst und meine Fragen sind beantwortet.
Alles in allem hat Christine Sterly-Paulsen einen spannenden Regionalkrimi auf den Büchermarkt gebracht, den es sich zu lesen lohnt. Mit dieser Erzählung habe ich viele unterhaltsame Lesestunden verbracht. Wer Lust auf eine spannende Auszeit in Portugal hat und gerne rätselt, der ist hier gut aufgehoben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Im Herbst 1999 reist die deutsche Anwältin Gida in das ruhige Sagres im Südwesten Portugals, um eine Erbschaft zu regeln. Doch als eines Morgens ein anderer Deutscher tot am Kap gefunden wird, erwacht ihr kriminalistischer Spürsinn. Bei ihren Nachforschungen stößt sie auf …
Mehr
Im Herbst 1999 reist die deutsche Anwältin Gida in das ruhige Sagres im Südwesten Portugals, um eine Erbschaft zu regeln. Doch als eines Morgens ein anderer Deutscher tot am Kap gefunden wird, erwacht ihr kriminalistischer Spürsinn. Bei ihren Nachforschungen stößt sie auf eine mächtige Familie und eine Mauer des Schweigens, die bis in die Zeit der Salazar-Diktatur zurückreicht.
"Abrechnung in Sagres" von Christine Sterly-Paulsen ist ein Kriminalroman, der in der idyllischen Küstenstadt Sagres in Portugal spielt. Die Geschichte dreht sich um einen Mordfall, der die kleine Gemeinde erschüttert und tief verborgene Geheimnisse ans Licht bringt. Die Protagonistin, wird in einen komplexen Fall verwickelt, der sie nicht nur beruflich, sondern auch persönlich herausfordert. Die Ermittlungen führen sie durch ein Netz aus Intrigen, Eifersucht und Verrat, während sie versucht, die Wahrheit hinter dem Verbrechen aufzudecken. Dabei werden die Spannungen innerhalb der Gemeinschaft deutlich und es wird klar, dass hinter der malerischen Fassade der Stadt dunkle Abgründe lauern. Mit Spannung und Wendungen gelingt es, die Leser bis zum Schluss zu fesseln.
Die Autorin versteht es, die malerische Küstenstadt Sagres als Schauplatz in Szene zu setzen. Die Atmosphäre und die detaillierten Beschreibungen lassen einen in die Handlung eintauchen.
Die Handlung ist gut konstruiert und hält überraschende Wendungen bereit. Die Auflösung des Falls ist ebenso überraschend wie befriedigend. Auch die Themen, die der Roman behandelt – wie Schuld, Verrat und die dunklen Seiten menschlicher Beziehungen – sind tiefgründig. Gut recherchierte Hintergrundinformationen über die Salazar-Zeit runden die Geschichte ab. Leider war für mich der Schreibstil und manche Dialoge nicht ganz so rund. Ab und zu machten beide auf mich eher einen abgehackten Eindruck.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für