15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 17,95 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Empirische Forschungsmethode, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2020 jährte sich die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten zum 30. Mal. Fraglich ist, ob 30 Jahre nach der Wiedervereinigung diese nicht nur rechtlich zusammengewachsen sind, sondern ob auch die gleichen Wertvorstellungen verfolgt werden. Ziel dieser Hausarbeit ist es, empirisch zu untersuchen, ob die Folgen der politischen Sozialisation der neuen Bundesländer weiterhin…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Empirische Forschungsmethode, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2020 jährte sich die Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten zum 30. Mal. Fraglich ist, ob 30 Jahre nach der Wiedervereinigung diese nicht nur rechtlich zusammengewachsen sind, sondern ob auch die gleichen Wertvorstellungen verfolgt werden. Ziel dieser Hausarbeit ist es, empirisch zu untersuchen, ob die Folgen der politischen Sozialisation der neuen Bundesländer weiterhin ersichtlich sind oder ob ein Wertewandel stattgefunden hat. Zunächst werden hierzu die Begriffe der Werte und Sozialisation kurz definiert sowie die Ausgangslage der DDR dargestellt. Anschließend wird ein Erklärungsansatz für mögliche unterschiedliche Wertorientierungen vorgestellt. Auf diesen theoretischen Grundlagen werden Hypothesen gebildet, welche anhand der Daten aus einer Bevölkerungsumfrage aus dem Jahr 2019 untersucht und mit dem Datenauswertungsprogramm PSPP ausgewertet werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.