0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
0,00 €
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Im Jahr 1874 wurde für Hugo von Ritgen an der Gießener Universität eine Professur für Kunstgeschichte eingerichtet. Die Großherzoglich-Hessische Landesuniversität zeigte sich damit trendbewusst und war einer der frühesten Standorte des aufstrebenden Faches. Zum Jubiläum erscheint ein reich bebilderter Band, in dem 25 Einzelbeiträge eineinhalb Jahrhunderte Kunstgeschichte in Gießen nachzeichnen. Es geht um wichtige Akteure - Professoren (bis jüngst ausschließlich Männer), Lehrende, Studierende und Künstler/innen - und die besonderen Akzente, die sie jeweils dem Lehrstuhl bzw. Institut verliehen…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 13.85MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Im Jahr 1874 wurde für Hugo von Ritgen an der Gießener Universität eine Professur für Kunstgeschichte eingerichtet. Die Großherzoglich-Hessische Landesuniversität zeigte sich damit trendbewusst und war einer der frühesten Standorte des aufstrebenden Faches. Zum Jubiläum erscheint ein reich bebilderter Band, in dem 25 Einzelbeiträge eineinhalb Jahrhunderte Kunstgeschichte in Gießen nachzeichnen. Es geht um wichtige Akteure - Professoren (bis jüngst ausschließlich Männer), Lehrende, Studierende und Künstler/innen - und die besonderen Akzente, die sie jeweils dem Lehrstuhl bzw. Institut verliehen haben. Es geht außerdem um die Räume der Kunstgeschichte in der Stadt und auf dem Campus, um ihre Verbindungen zu anderen Fächern und Einrichtungen, um studentische Projekte und Initiativen und - nicht zuletzt - um Kontinuität und Wandel in der kunstgeschichtlichen Forschung und Lehre. Die wechselvolle Geschichte der Gießener Kunstgeschichte ist in mancherlei Hinsicht typisch für die historischen Zeitläufte. Sie weist aber auch Spezifika auf, die mal der Stadt und einzelnen Akteuren, mal den Interessen der Recherche und den Erinnerungen von Zeitzeugen zu verdanken sind.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sigrid Ruby ist Professorin für Kunstgeschichte mit dem Schwerpunkt Neuere und Neueste Kunstgeschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Sie hat zur frühneuzeitlichen Hofkunst und Porträtkultur, zum transatlantischen Ausstellungsgeschehen in der Moderne, zum Surrealismus und zur Geschlechtergeschichte geforscht. Zuletzt hat Ruby sich in Forschung und Lehre intensiv der Kunst- und Kulturgeschichte Hessens gewidmet.