Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 29,90 €
  • Broschiertes Buch

Die im vorliegenden Band versammelten Studien sollen zu einer präziseren Rekonstruktion dieses für die Geisteswissenschaften existenziell bedeutsamen Verhältnisses von innerdisziplinären Entwicklungsbedingungen und außerfachlichen bzw. wissenschaftsexternen Einflussfaktoren beitragen. Sie gehen insbesondere am Beispiel der Sprach- und Literaturwissenschaften in Deutschland der Frage nach, wie diese zentralen geisteswissenschaftlichen Fächer auf die politisch-gesellschaftlichen Umbrüche und Systemwechsel im Laufe des 20. Jahrhunderts reagieren.

Produktbeschreibung
Die im vorliegenden Band versammelten Studien sollen zu einer präziseren Rekonstruktion dieses für die Geisteswissenschaften existenziell bedeutsamen Verhältnisses von innerdisziplinären Entwicklungsbedingungen und außerfachlichen bzw. wissenschaftsexternen Einflussfaktoren beitragen. Sie gehen insbesondere am Beispiel der Sprach- und Literaturwissenschaften in Deutschland der Frage nach, wie diese zentralen geisteswissenschaftlichen Fächer auf die politisch-gesellschaftlichen Umbrüche und Systemwechsel im Laufe des 20. Jahrhunderts reagieren.
Autorenporträt
Gerhard Kaiser studierte Germanistik, Philosophie und Sozialwissenschaften in Köln und Siegen, 2000 Promotion an der Universität Siegen bei Georg Bollenbeck, seit 1999 Mitarbeiter am Forschungsprojekt "Semantischer Umbau der Geisteswissenschaften" in Siegen. Z.Zt. arbeitet er an einer wissenschaftsgeschichtlichen Untersuchung der deutschen Literaturgeschichtsschreibung im 20. Jahrhundert.