42,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Wirtschaft- und Sozialgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Begriff der Volksaktie exemplarisch definiert und die Motivation für ihre Emission in der BRD anhand des Volkswagenwerkes und der Deutschen Telekom dargestellt und analysiert werden. In einem weiteren Schritt wird die Volksaktie als Anlageform betrachtet und ihr Risiko- und Renditepotential über den historischen Zeitraum bis heute bewertet. Dies wird…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Wirtschaft- und Sozialgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Begriff der Volksaktie exemplarisch definiert und die Motivation für ihre Emission in der BRD anhand des Volkswagenwerkes und der Deutschen Telekom dargestellt und analysiert werden. In einem weiteren Schritt wird die Volksaktie als Anlageform betrachtet und ihr Risiko- und Renditepotential über den historischen Zeitraum bis heute bewertet. Dies wird in Relation zu den üblichen Anlagealternativen der breiten Bevölkerung gesetzt. Dazu zählen Spareinlagen bei Banken und Kapitallebensversicherungen. Außerdem ist in diesem Zusammenhang interessant, wie sich die Volksaktien im Verhältnis zum gesamten Aktienmarkt entwickelt haben. Die zentrale Fragestellung ist, ob aus historischer Perspektive das Kapitalmarktengagement im Rahmen von Volksaktien eine realistische Maßnahme zum Vermögenserhalt bzw. -aufbau der Bevölkerung sein kann.