Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 5,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Bundesrepublik der frühen 60er Jahre war geprägt von tiefgehenden Veränderungen. Nun nimmt sich auch die Kirchengeschichte des Themas 1968 an. Fraglos war die Universität ein Ort, an dem viele Themen dieser Jahre besonders brennend verhandelt wurden. Viele Studenten kritisierten die leere Symbolik an der Universität, und griffen Talare und Studentenverbindungen, Zeremonien und Lehrstuhlmentalität an.An den Universitäten konzentrierten sich auch im kirchlichen Kontext viele Entwicklungen. Dabei waren Politik und Theologie kaum zu trennen. Eine Entdeckung war besonders wichtig: die Relevanz…mehr

Produktbeschreibung
Die Bundesrepublik der frühen 60er Jahre war geprägt von tiefgehenden Veränderungen. Nun nimmt sich auch die Kirchengeschichte des Themas 1968 an. Fraglos war die Universität ein Ort, an dem viele Themen dieser Jahre besonders brennend verhandelt wurden. Viele Studenten kritisierten die leere Symbolik an der Universität, und griffen Talare und Studentenverbindungen, Zeremonien und Lehrstuhlmentalität an.An den Universitäten konzentrierten sich auch im kirchlichen Kontext viele Entwicklungen. Dabei waren Politik und Theologie kaum zu trennen. Eine Entdeckung war besonders wichtig: die Relevanz der Theologie für die Gesellschaft.Dieser Aufgabe haben sich die Autoren dieses Buches gestellt und beschreiben authentisch und spannend die Fülle der wichtigen Veränderungen der 60er Jahre, die auch auf Dauer ihre Spur in der kirchlichen Landschaft Württembergs hinterlassen hat.
Autorenporträt
Rainer Lächele, PD Dr. habil., studierte Evangelische Theologie, Geschichte und Politikwissenschaften in Tübingen und Gießen und promovierte 1992 zum Dr. Phil. Er erhielt 1994 den Johannes-Brenz-Preis und ein Postdoc-Stipendium der Fritz Thyssen Stiftung Köln.Er ist Privatdozent am Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Marburg, und hatte zwei Jahre die Vertretung der Professur für Kirchengeschichte an der Universität Gießen inne. Neben Lehraufträgen an den Universitäten Gießen, Marburg und Schwäbisch Gmünd, arbeitet er seit Jahren als freier Historiker, Herausgeber und Autor.

Dr. Jörg Thierfelder ist Professor für Evangelische Theologie / Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Dr. Jörg Thierfelder ist Professor für Evangelische Theologie / Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.