19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

125 Jahre Evangelisches Leben unterhalb des Pfingstberges PotsdamMit detektivischem Spürsinn und Akribie hat Rudolf Reinhold Wissenswertes aus der Evangelischen Pfingstgemeinde Potsdam zusammengetragen.Oft sind es gerade nicht die großen Erzählungen, sondern die kleinen Geschichten, zeitgenössische Berichte von Mitgliedern unserer Gemeinde, spannende und anrührende Geschichten über persönliche Ereignisse und Erlebnisse, die auf die Verfasserinnen und Verfasser Eindruck gemacht haben - und die so ein buntes Panorama entstehen lassen. Es sind Geschichten, die im Kleinen das große Ganze…mehr

Produktbeschreibung
125 Jahre Evangelisches Leben unterhalb des Pfingstberges PotsdamMit detektivischem Spürsinn und Akribie hat Rudolf Reinhold Wissenswertes aus der Evangelischen Pfingstgemeinde Potsdam zusammengetragen.Oft sind es gerade nicht die großen Erzählungen, sondern die kleinen Geschichten, zeitgenössische Berichte von Mitgliedern unserer Gemeinde, spannende und anrührende Geschichten über persönliche Ereignisse und Erlebnisse, die auf die Verfasserinnen und Verfasser Eindruck gemacht haben - und die so ein buntes Panorama entstehen lassen. Es sind Geschichten, die im Kleinen das große Ganze widerspiegeln. Es sind sehr persönliche Geschichten, die hier erzählt werden. Sie zeigen, wie politische Ereignisse das persönliche Leben und das Leben der Gemeinde beeinflussten oder wie das Leben in zwei verschiedenen Diktaturen nicht nur Entscheidungen prägten, vor denen die einzelnen Menschen standen, sondern auch zu Zerreißproben führten. Indem man in die Geschichte zurückschaut und sich des Vergangenen erinnert, dient diese Erinnerung der Orientierung in der Gegenwart und ermöglicht zugleich die Ausrichtung zukünftigen Handelns.
Autorenporträt
Rudolf Reinhold wurde 1950 in Brandenburg an der Havel geboren. Er erlernte den Beruf des Schriftsetzers und arbeitete in verschiedenen Druckereien. Seit 1996 wohnt R. Reinhold in Potsdam und ist dort seit 2008 Mitglied der evangelischen Pfingstgemeinde. Durch die intensive Beschäftigung mit der Geschichte der Pfingstkirche erwarb er sich umfangreiches Wissen und wurde nach und nach zu einem gefragten Ansprechpartner.