39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Sprachliche Bildung im Elementarbereich steht in den letzten Jahren im Fokus bildungspolitischer Diskussionen. Aus der Perspektive des Fachs Deutsch als Zweitsprache und der soziokulturell orientierten Zweitspracherwerbsforschung wird in dieser Arbeit der frühe Zweitspracherwerb mehrsprachiger Kinder in den Blick genommen. Im Rahmen der Rekonstruktion des Kindergartens als Community of Practice wird anhand der Analysen der Kind-Kind- und Kind-Erzieher_in-Interaktionen aufgezeigt, wie sich der Zweitspracherwerb durch die Partizipation an den alltäglichen sozialen Praktiken des Kindergartens…mehr

Produktbeschreibung
Sprachliche Bildung im Elementarbereich steht in den letzten Jahren im Fokus bildungspolitischer Diskussionen. Aus der Perspektive des Fachs Deutsch als Zweitsprache und der soziokulturell orientierten Zweitspracherwerbsforschung wird in dieser Arbeit der frühe Zweitspracherwerb mehrsprachiger Kinder in den Blick genommen. Im Rahmen der Rekonstruktion des Kindergartens als Community of Practice wird anhand der Analysen der Kind-Kind- und Kind-Erzieher_in-Interaktionen aufgezeigt, wie sich der Zweitspracherwerb durch die Partizipation an den alltäglichen sozialen Praktiken des Kindergartens vollzieht und wie die Kinder dabei vielfältige sprachlich-interaktionale Ressourcen einSetzen und weiter ausbauen sowie soziale Positionen in der Kita-Community aushandeln. Durch ihre Ausrichtung auf soziale Prozesse des Zweitspracherwerbs Setzt die Arbeit neue Impulse für die Forschung und Praxis im Bereich des frühen DaZ-Erwerbs und leistet einen Beitrag zur aktuellen Debatte über die sprachliche Bildung im Elementarbereich.
Autorenporträt
Skintey, LesyaDr. Lesya Skintey ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Koblenz-Landau. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Mehrsprachigkeit, Lehrkräfteprofessionalisierung im Bereich Deutsch als Zweitsprache und sprachsensibler Fachunterricht sowie Implementierung und Multiplikation von Konzepten sprachlicher Bildung.