Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,19 €
  • Broschiertes Buch

Viele Christen kommen irgendwann einmal an den Punkt, an dem sie ihren Glauben in Frage stellen: Oft sind es Schicksalsschläge, der unerwartete Tod eines Angehörigen oder eine lange Krankheit, die den Glauben an Gott erschüttern. Die Wege des Herrn sind unergründlich - das wissen wir, aber so unergründlich? Der Zweifel ist ein zutiefst menschliches Phänomen, vor dem auch zentrale biblische Figuren nicht gefeit waren. Der ungläubige Thomas, Sara, Hiob und Jona sind die bekanntesten. Martin Lätzels Anliegen ist es, zu zeigen, dass Glaube und Zweifel kein Widerspruch sind. Er ermutigt, kritische…mehr

Produktbeschreibung
Viele Christen kommen irgendwann einmal an den Punkt, an dem sie ihren Glauben in Frage stellen: Oft sind es Schicksalsschläge, der unerwartete Tod eines Angehörigen oder eine lange Krankheit, die den Glauben an Gott erschüttern. Die Wege des Herrn sind unergründlich - das wissen wir, aber so unergründlich? Der Zweifel ist ein zutiefst menschliches Phänomen, vor dem auch zentrale biblische Figuren nicht gefeit waren. Der ungläubige Thomas, Sara, Hiob und Jona sind die bekanntesten.
Martin Lätzels Anliegen ist es, zu zeigen, dass Glaube und Zweifel kein Widerspruch sind. Er ermutigt, kritische Fragen zu stellen und sie ins Glaubensleben zu integrieren, denn der Weg aus dem Zweifel führt nur über die Konfrontation mit ihm. Wer nicht fragt, bleibt dumm - wer zweifelt, denkt weiter. Um den eigenen Glaubensstandpunkt zu finden und zu festigen, ist es unumgänglich, sich kritisch mit seinen Überzeugungen, Werten und Glaubenssätzen auseinander zu setzen. Nur wer skeptisch bleibt, kann inZeiten des Zweifels wachsen und gestärkt daraus hervorgehen. Das Buch gibt Kraft, zwiespältige Gefühle zuzulassen und zu akzeptieren, dass der christliche Glaube nicht nur Antworten parat hat, sondern auch viele Fragen aufwirft.
Autorenporträt
Martin Lätzel, Dr. theol., geboren 1970, katholischer Theologe, arbeitet als Pastoralreferent im Erzbischöflichen Amt Kiel.