11,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dies ist die Geschichte von zwei Freunden, die Strecken ihres Lebens zusammen gehen. Ihre Freundschaft beginnt in der Schulzeit der beiden, wo Edwin und Mario sich in ihrem gemeinsamen Anderssein von ihren Mitschülern abgrenzen. Edwin, der "Hansdampf in allen Gassen", lässt sich von seinem Ehrgeiz treiben, zu weit, wie es manchmal scheint. Mario hingegen entwickelt sich konsequent: Er studiert Archäologie sowie Ur- und Frühgeschichte und versucht sich mehr oder weniger erfolgreich als Schriftsteller. Nach der Rückkehr von ausgedehnten Reisen an die Grenzen Europas, bei denen Edwin den Drogen…mehr

Produktbeschreibung
Dies ist die Geschichte von zwei Freunden, die Strecken ihres Lebens zusammen gehen. Ihre Freundschaft beginnt in der Schulzeit der beiden, wo Edwin und Mario sich in ihrem gemeinsamen Anderssein von ihren Mitschülern abgrenzen.
Edwin, der "Hansdampf in allen Gassen", lässt sich von seinem Ehrgeiz treiben, zu weit, wie es manchmal scheint. Mario hingegen entwickelt sich konsequent: Er studiert Archäologie sowie Ur- und Frühgeschichte und versucht sich mehr oder weniger erfolgreich als Schriftsteller. Nach der Rückkehr von ausgedehnten Reisen an die Grenzen Europas, bei denen Edwin den Drogen verfällt, versuchen beide, Zugang zur Frankfurter Künstlerszene zu finden. Doch Edwin kann seine Zerrissenheit zwischen äußerem Erfolg und künstlerischem Schaffen aus innerem Antrieb nicht überwinden. Seine Spur verliert sich auf den Phillipinen.
Der Roman ist kunstvoll in wechselnden Erzählperspektiven aufgebaut, die von Tagebuchauszügen und Monologen der Protagonisten unterbrochen werden.
Autorenporträt
Thomas Maurenbrecher ist 1940 in Krefeld geboren. Nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre mehrjährige kaufmännische und Lektoratstätigkeit. Danach Studium der Soziologie und Ethnologie in Deutschland und den USA 1984 Promotion mit einer Arbeit über die Situation türkischer Arbeitsmigranten in Deutschland. Lehrauftrag an der Gesamthochschule Kassel. Sozialarbeit mit türkischen Gastarbeitern, später mit psychisch Kranken. Seit 1995 Arbeit als freier Schriftsteller in Bielefeld.