Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 5,00 €
  • Buch

Der Band bietet einen fundierten Überblick zu allen Problemen des Zwangsvollstreckungsrechts, die Gegenstand der zweiten juristischen Staatsprüfung sein können.
- Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen (insbesondere Titel, Klausel und Zustellung)
- Besondere Vollstreckungsvoraussetzungen
- Vollstreckungshindernisse
- Zwangsvollstreckung in besondere Vermögensmassen
- Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen
- Vollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen
- Vollstreckung wegen Geldforderungen in Geldforderungen
- Pfändung des
…mehr

Produktbeschreibung
Der Band bietet einen fundierten Überblick zu allen Problemen des Zwangsvollstreckungsrechts, die Gegenstand der zweiten juristischen Staatsprüfung sein können.
- Allgemeine Vollstreckungsvoraussetzungen (insbesondere Titel, Klausel und Zustellung)
- Besondere Vollstreckungsvoraussetzungen
- Vollstreckungshindernisse
- Zwangsvollstreckung in besondere Vermögensmassen
- Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen
- Vollstreckung wegen Geldforderungen in bewegliche Sachen
- Vollstreckung wegen Geldforderungen in Geldforderungen
- Pfändung des Arbeitseinkommens
- Vollstreckung wegen Geldforderungen in andere Vermögensrechte.
- Rechtsschutz im Vollstreckungsverfahren (insbesondere Erinnerung, Vollstreckungsgegenklage, Drittwiderspruchsklage).

Seit dem Erscheinen der Vorauflage haben sich im Zwangsvollstreckungsrecht einige Änderungen ergeben: So wurden etwa
- die Pfändungsfreigrenzen aufgrund der Dynymisierungsklausel in § 850c Abs. 2a ZPO angepasst.
- Daneben wirkten sich auch das Justizkommunikationsgesetz, das Anhörungsrügengesetz, das Justizmodernisierungsgesetz, das neue Gerichtskostengesetz und das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz auf das Vollstreckungsrecht aus.
All dies führte dazu, die Muster und Beispielsfälle des Buches vollständig zu überarbeiten.
Daneben wurde auch die aktuelle Rechtsprechung (z. B. zur Eigentumsvermutung bei einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft oder zur Vollstreckungsabwehrklage) berücksichtigt.

Rezension:
"(...) Wichtige Probleme werden durch optisch hervorgehobene Beispiele näher erläutert und teilweise in Form einer Klausurlösung dargestellt. Fazit: Für Referendare zur Vorbereitung auf das Examen genau das Richtige."
Vors. Richter am OLG Dr. Bernd Müller-Christmann, Karlsruhe, in: JuS-Informationen Heft 03/ 2003, zur 4. Auflage

"(...) Für Referendare zur Vorbereitung auf das Examen genau das Richtige."
Vors. Richter am OLG Dr. Bernd Müller-Christmann, Karlsruhe, in: JuS-Informationen, Heft 03/ 2003, zur 4. Auflage

"(...) Einen schnellen - und preiswerten - Zugang zur Materie liefern Möbius und Kroiß. Die examensrelevanten Probleme der Zwangsvollstreckung werden hier komprimiert auf den Punkt gebracht und können rasch und schnörkellos repetiert werden."
In: justament februar/märz 2003, zur 4. Auflage
Autorenporträt
Dr. Walter Möbius leitet nach mehreren Jahren als hauptamtlicher Arbeitsgemeinschaftsleiter in München und Traunstein nun eine Zivilkammer des Landgerichts Traunstein. Dr. Ludwig Kroiß ist Ausbildungsleiter am Landgericht Traunstein. Beide Autoren haben besonders intensive Erfahrungen in der Ausbildung jüngerer Juristen. Dr. Möbius ist ferner als Mitarbeiter eines Examensrepetitoriums und Dr. Kroiß ist als Autor verschiedener anderer Werke in Erscheinung getreten, von ihm ist zuletzt eine Einführung in das neue Zivilprozessrecht erschienen.