49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unter Betrachtung des Anstiegs der Deckungsmittel der betrieblichen Altersversorgung von ca. 194,0 Milliarden Euro (1990) auf 438,8 Milliarden Euro (2007) zeigt sich, welchen Umfang und welche Position die betriebliche Altersversorgung in der heutigen Zeit einnimmt und was für einen Einfluss sie demnach auf ein Unternehmen und die Wirtschaft haben kann. Insbesondere im Rahmen von Insolvenzverfahren kann die betriebliche Altersversorgung aufgrund hoher Beträge die Insolvenzmasse stark vergrößern. Im Rahmen dieses Buches soll die rückgedeckte Unterstützungskasse, einschließlich der aufschiebend…mehr

Produktbeschreibung
Unter Betrachtung des Anstiegs der Deckungsmittel der betrieblichen Altersversorgung von ca. 194,0 Milliarden Euro (1990) auf 438,8 Milliarden Euro (2007) zeigt sich, welchen Umfang und welche Position die betriebliche Altersversorgung in der heutigen Zeit einnimmt und was für einen Einfluss sie demnach auf ein Unternehmen und die Wirtschaft haben kann. Insbesondere im Rahmen von Insolvenzverfahren kann die betriebliche Altersversorgung aufgrund hoher Beträge die Insolvenzmasse stark vergrößern. Im Rahmen dieses Buches soll die rückgedeckte Unterstützungskasse, einschließlich der aufschiebend bedingten Verpfändung der Versicherungsleistung an den Versorgungsberechtigten, untersucht werden. Zwar ist die Abwicklung über diesen Durchführungsweg einer der weniger genutzten, jedoch gilt dieser in seiner Komplexität im Verbund mit einer Rückdeckungsversicherung und der Verpfändung als die theoretisch sicherste Lösung im Falle einer Insolvenz des Trägerunternehmens.
Autorenporträt
Andreas Tennhardt, LL.B. studierte nach seiner Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten Wirtschaftsrecht (Unternehmensführung und rechtliche Rahmenbedingungen) an der Fachhochschule Gelsenkirchen. Seit Juli 2010 ist er bei dem Pensions-Sicherungs- Verein VVaG in der Abteilung Insolvenz und Leistung tätig.