Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,99 €
  • Broschiertes Buch

Bedeutet Zuwanderung eine Be- oder Entlastung für öffentliche Haushalte? Unter welchen Umständen ist das eine oder das andere wahrscheinlicher, und welche Rolle spielt das soziale Sicherungssystem dabei? Dies sind Fragen, die auch in Deutschland in Wissenschaft und Politik zunehmend diskutiert werden. Eine Reihe empirischer Arbeiten hat Antworten auf diese Fragen gesucht. In dieser Untersuchung wird vor dem Hintergrund der deutschen Zuwanderungssituation und -forschung systematisch aufgezeigt, wie häufig verwendete Maßstäbe und Indikatoren miteinander zusammenhängen und welche Annahmen gelten…mehr

Produktbeschreibung
Bedeutet Zuwanderung eine Be- oder Entlastung für öffentliche Haushalte? Unter welchen Umständen ist das eine oder das andere wahrscheinlicher, und welche Rolle spielt das soziale Sicherungssystem dabei? Dies sind Fragen, die auch in Deutschland in Wissenschaft und Politik zunehmend diskutiert werden. Eine Reihe empirischer Arbeiten hat Antworten auf diese Fragen gesucht. In dieser Untersuchung wird vor dem Hintergrund der deutschen Zuwanderungssituation und -forschung systematisch aufgezeigt, wie häufig verwendete Maßstäbe und Indikatoren miteinander zusammenhängen und welche Annahmen gelten müssen, damit sie Antworten auf die oben gestellten Fragen liefern. Dadurch werden Grundlagen zum besseren Verständnis empirischer Arbeiten zu diesem Thema geschaffen und zugleich Wege zur Gestaltung künftiger Arbeiten aufgezeigt.
Autorenporträt
Die Autorin: Dita Vogel, geboren 1963, studierte nach einer journalistischen Ausbildung Volkswirtschaftslehre in Köln und Dublin. Seit 1989 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen tätig; Promotion 1996.