26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die kieferorthopädische Diagnose basiert auf der kephalometrischen Analyse. Ursprünglich wurde diese Analyse manuell durchgeführt, bis digitale Programme für die kephalometrische Analyse eingeführt wurden. Zweck: Ziel dieser Studie war es, die manuell aufgezeichneten Ergebnisse mit den digital aufgezeichneten zu vergleichen und die Zuverlässigkeit des digitalen Systems zu prüfen. Material und Methoden: Die Studie wurde mit einer Grundgesamtheit von 70 kephalometrischen Aufnahmen von Patienten der kieferorthopädischen Klinik der UCSG im Semester A-2015 durchgeführt. Es wurden zwei Arten von…mehr

Produktbeschreibung
Die kieferorthopädische Diagnose basiert auf der kephalometrischen Analyse. Ursprünglich wurde diese Analyse manuell durchgeführt, bis digitale Programme für die kephalometrische Analyse eingeführt wurden. Zweck: Ziel dieser Studie war es, die manuell aufgezeichneten Ergebnisse mit den digital aufgezeichneten zu vergleichen und die Zuverlässigkeit des digitalen Systems zu prüfen. Material und Methoden: Die Studie wurde mit einer Grundgesamtheit von 70 kephalometrischen Aufnahmen von Patienten der kieferorthopädischen Klinik der UCSG im Semester A-2015 durchgeführt. Es wurden zwei Arten von Diagnosen analysiert: die Skelettklasse mit Hilfe der Analyse der Gesichtskonvexität nach Wits, Steiner und Ricketts und das Gesichtswachstum mit Hilfe der komprimierten Analyse nach Ricketts.
Autorenporträt
Autor: Diab Borja, Doménica Nicole.