49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Religiöse Kräfte und autoritäre Regime haben im Laufe der Geschichte zusammengearbeitet. Wenn es in der Religion um Moral, Ethik und hohe menschliche Werte geht, geht es in der Politik im Allgemeinen um Manipulation, Lüge und die Kunst des Möglichen. Doch wann immer unpopuläre, illegitime Regime Unterstützung brauchten, leistete der Klerus Hilfe und stellte die Regime nur selten in Frage, wodurch der Nexus zwischen Klerus und herrschender Elite gestärkt wurde. Die herrschenden Regime in Pakistan und Malaysia waren eng mit den religiösen Gruppen verbunden und betrachteten die islamische Politik…mehr

Produktbeschreibung
Religiöse Kräfte und autoritäre Regime haben im Laufe der Geschichte zusammengearbeitet. Wenn es in der Religion um Moral, Ethik und hohe menschliche Werte geht, geht es in der Politik im Allgemeinen um Manipulation, Lüge und die Kunst des Möglichen. Doch wann immer unpopuläre, illegitime Regime Unterstützung brauchten, leistete der Klerus Hilfe und stellte die Regime nur selten in Frage, wodurch der Nexus zwischen Klerus und herrschender Elite gestärkt wurde. Die herrschenden Regime in Pakistan und Malaysia waren eng mit den religiösen Gruppen verbunden und betrachteten die islamische Politik eher als Chance denn als Herausforderung. Pakistan und Malaysia geben uns einen Einblick in die Tatsache, dass der Einsatz von Religion in verschiedenen Regimen zu unterschiedlichen Ergebnissen führen kann. In Pakistan nutzte die Militärdiktatur die Religion, um Legitimität zu erlangen und die Aufmerksamkeit der Bevölkerung von realen wirtschaftlichen Problemen abzulenken, indem sie sich mit Themen wie der muslimischen Solidarität beschäftigte. In Malaysia wurden die islamischen Prinzipien genutzt, um die malaysische Gesellschaft zu reformieren, wobei der Modernisierung die gleiche Bedeutung beigemessen wurde.
Autorenporträt
Arshi Saleem Hashmi ist spezialisiert auf Religion und gewaltsame Konflikte. Sie ist Assistenzprofessorin an der National Defense University (NDU) Islamabad. Arshi hat an der American University Washington DC und am SAIS der John Hopkins University studiert. Derzeit promoviert sie in Internationalen Beziehungen mit dem Schwerpunkt Deobandi-Madrassas und Politik des Dschihad.