17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 5,5 (CH), Universität Basel (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Einführung in das Thema "Probleme des Zusammenhangs zwischen Grammatik und mentalen Prozessen" nimmt das Buch "Grammatik und mentale Prozesse"-Grundlage dieser Arbeit - einen wissenschaftshistorischen Rückblick auf die Entwicklung der Psycholinguistik vor, unter Berücksichtigung philosophiegeschichtlicher Einflüsse auf die Sprachtheorien des 19.Jh. Freilich gibt es diesbezüglich viel Erwähnenswertes, z.B. Humboldts energeia-Konzept von…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 5,5 (CH), Universität Basel (Deutsches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Einführung in das Thema "Probleme des Zusammenhangs zwischen Grammatik und mentalen Prozessen" nimmt das Buch "Grammatik und mentale Prozesse"-Grundlage dieser Arbeit - einen wissenschaftshistorischen Rückblick auf die Entwicklung der Psycholinguistik vor, unter Berücksichtigung philosophiegeschichtlicher Einflüsse auf die Sprachtheorien des 19.Jh. Freilich gibt es diesbezüglich viel Erwähnenswertes, z.B. Humboldts energeia-Konzept von Sprache oder Hegels Verständnis vom Geist als sprachgebundener Vermittler zwischen Subjekt und Objekt, sowie Bühlers handlungstheoretische Bestimmung deiktischer Elemente. Die Liste ließe sich beliebig erweitern, doch möchte ich dies der Leserin dieser Arbeit ersparen und stattdessen einen zielgerichteteren Weg zu meinen Interessen an der Beziehung zwischen Grammatik und mentalen Prozessen einschlagen.