14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Das Nibelungenlied, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung des "Nibelungenliedes" zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert ist bis heute, trotz intensiver Forschungen und Untersuchungen der drei vollständig erhaltenen Handschriften, ungeklärt und noch immer ein großes Rätsel für Gelehrte und Interessierte. Obwohl zur "klassischen Zeit des Minnesangs [ ... ] und Glanzzeit der höfischen Etikette" verfasst, ist das Epos doch stark von Verrat, Mord…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Universität Konstanz, Veranstaltung: Das Nibelungenlied, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung des "Nibelungenliedes" zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert ist bis heute, trotz intensiver Forschungen und Untersuchungen der drei vollständig erhaltenen Handschriften, ungeklärt und noch immer ein großes Rätsel für Gelehrte und Interessierte. Obwohl zur "klassischen Zeit des Minnesangs [ ... ] und Glanzzeit der höfischen Etikette" verfasst, ist das Epos doch stark von Verrat, Mord und Intrigen geprägt.Anhand einiger ausgewählter Ereignisse soll nun die Prägnanz dieser Charakteristika für den Zusammenbruch der höfischen Fassade verdeutlicht und der Verfall der gesellschaftlichen Ordnung dargestellt werden.