15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,1, , Veranstaltung: Fakultät für Kunst und Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit strebt eine Systematisierung der Vorgehensweise bei der Resolution von Kontiguitätsanaphern an. Dafür widmet sich der theoretische Rahmen dieser Überlegungen der Darstellung und Beschreibung von Kontiguitätsanaphern, wobei anschließend ein auf der Rhetorischen Strukturtheorie basierender Auflösungsansatz entwickelt wird. Weiterhin handelt es sich im empirischen Teil dieses Beitrags um die Erprobung dieses anaphorischen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,1, , Veranstaltung: Fakultät für Kunst und Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit strebt eine Systematisierung der Vorgehensweise bei der Resolution von Kontiguitätsanaphern an. Dafür widmet sich der theoretische Rahmen dieser Überlegungen der Darstellung und Beschreibung von Kontiguitätsanaphern, wobei anschließend ein auf der Rhetorischen Strukturtheorie basierender Auflösungsansatz entwickelt wird. Weiterhin handelt es sich im empirischen Teil dieses Beitrags um die Erprobung dieses anaphorischen Auflösungsansatzes am Beispiel einiger Texte. Am Ende der Erprobung ergibt sich, dass der entwickelte Auflösungsansatz sich am bestens für die Auflösung von indirekten NP-Anaphern eignet als für die von indirekten pronominalen Anaphern. Darüber hinaus ist auch festzustellen, dass der entwickelte Auflösungsansatz nur um eine Uniformierung bzw. Systematisierung der Auflösungsvorgehensweisen um etwa 70% gekommen ist.
Autorenporträt
Nelson Leroi Sofac Fogo studiert seit 2016 Germanistik an der Deutschabteilung der philosophischen Fakultät der Universität von Jaunde 1 in Kamerun (Afrika). Geboren am 09.06.1994 in Dschang (im West-Kamerun) absolvierte er im Jahre 2011 zunächst ein naturwissenschaftliches Abitur mit Biologie als Schwerpunkt. Mittlerweil fing er an, Deutsch am Goetheinstitut Jaunde zu lernen und erwarb 5 Jahre später ein philosophisches Abitur mit Deutsch und Philosophie als Schwerpunkte. Zurzeit promoviert er und begibt sich dabei, einen Beitrag dem Forschungsgebiet der theoretischen Computerlinguistik zu leisten. Sofac Fogo Nelson Leroi