62,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der deutsche Physiologe und Hirnforscher Karl Ewald Konstantin Hering (1834-1918) stellte im Rahmen seiner Untersuchungen über optische Täuschungen, Raumsinn und Farbwahrnehmungen mitunter die sogenannte Gegenfarbentheorie auf. So folgte er nicht der Dreifarbentheorie von Hermann von Helmholtz, sondern berief sich auf die Vierfarbentheorie mit den Gegenfarbenpaaren Gelb-Blau und Rot-Grün. Er veröffentlichte zahlreiche Arbeiten, wovon Die Lehre vom Lichtsinne (1878) zu den bedeutendsten zählt. Hering studierte Medizin in Leipzig, Prag und Kiel. Er besuchte unter anderem Vorlesungen von Ernst…mehr

Produktbeschreibung
Der deutsche Physiologe und Hirnforscher Karl Ewald Konstantin Hering (1834-1918) stellte im Rahmen seiner Untersuchungen über optische Täuschungen, Raumsinn und Farbwahrnehmungen mitunter die sogenannte Gegenfarbentheorie auf. So folgte er nicht der Dreifarbentheorie von Hermann von Helmholtz, sondern berief sich auf die Vierfarbentheorie mit den Gegenfarbenpaaren Gelb-Blau und Rot-Grün. Er veröffentlichte zahlreiche Arbeiten, wovon Die Lehre vom Lichtsinne (1878) zu den bedeutendsten zählt. Hering studierte Medizin in Leipzig, Prag und Kiel. Er besuchte unter anderem Vorlesungen von Ernst Heinrich Weber und Gustav Theodor Fechner. Nach seiner Promotion in Kiel war er dort einige Jahre am pathologischen Institut tätig, bevor er sich 1895 habilitierte. Später wirkte er als Professor in Wien, Prag und Leipzig.