68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Von den ersten Höhlenzeichnungen bis zur perspektivischen Darstellung vergingen ein paar Jahrtausende in der Welt der Videospiele vollzogen sich ähnliche Quantensprünge binnen weniger Jahre. Dieses Zitat des Wissenschaftlers Konrad Lischka verdeutlicht sehr gut, wie rasant sich die Welt der Videospiele weiterentwickelt hat.
Keine Frage, Videospiele polarisieren. Für die einen sind sie bzw. ist eine exzessive Nutzung eine wohlfeile Ursache aller möglichen Formen von Fehlverhalten, von Gewaltausbrüchen vor allem von Jungen und jungen Männern. Für andere sind sie Teil der Alltagskulturen
…mehr

Produktbeschreibung
Von den ersten Höhlenzeichnungen bis zur
perspektivischen Darstellung vergingen ein paar
Jahrtausende in der Welt der Videospiele vollzogen
sich ähnliche Quantensprünge binnen weniger Jahre.
Dieses Zitat des Wissenschaftlers Konrad Lischka
verdeutlicht sehr gut, wie rasant sich die Welt der
Videospiele weiterentwickelt hat.

Keine Frage, Videospiele polarisieren. Für die einen
sind sie bzw. ist eine exzessive Nutzung eine
wohlfeile Ursache aller möglichen Formen von
Fehlverhalten, von Gewaltausbrüchen vor allem von
Jungen und jungen Männern. Für andere sind sie Teil
der Alltagskulturen Jugendlicher, sind sie Gegenstand
seriöser wissenschaftlicher Untersuchungen.

In diesem Buch werden Videospiele nicht als Werkzeug
für oder an Heranwachsende(n) betrachtet, sondern als
kulturelle Konstante, als Alltagskultur, die
heutzutage sämtliche Schichten abdeckt.

Neben einer Historie, mit allen relevanten
Entwicklungen der letzten 30 Jahre, stehen Emotionen,
die während des Spielvorganges im Spieler ausgelöst
werden, im Mittelpunkt. Auf Basis dieser Emotionen
wird die Faszination virtueller Welten anschaulich
verdeutlicht.
Autorenporträt
Florian Jung, Jahrgang 1983, lebt in Marburg, Hessen. Studierte
Europäische Ethnologie, Friedens- und Konfliktforschung und
Pädagogik an der Philipps Universität Marburg. Schwerpunkt
Medien. Ausgeprägtes Fachwissen in den Bereichen Konsolen und
Videospielen.