Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 1,00 €
  • Gebundenes Buch

Ist der Mensch frei? Oder an ein unerbittliches Schicksal gebunden? Oder beides? Freiheit ist ein Zauberwort. Sind es nicht gerade plötzliche radikale Veränderungen, die uns das Leben tiefer erfahren lassen, neue Sichtweisen eröffnen und uns ermöglichen, der Welt freier gegenüberzutreten? Ist hier so etwas wie ein Sinn des Schicksals zu finden? Dieses Buch gibt Anregungen für eine freiheitliche und selbstbestimmte Schicksalsgestaltung. Lebensfreude erlebt der Mensch, wenn er jede Lebenssituation als Chance begreift - und ergreift! -, statt über das Schwierige oder das Unmögliche zu klagen.…mehr

Produktbeschreibung
Ist der Mensch frei? Oder an ein unerbittliches Schicksal gebunden? Oder beides? Freiheit ist ein Zauberwort. Sind es nicht gerade plötzliche radikale Veränderungen, die uns das Leben tiefer erfahren lassen, neue Sichtweisen eröffnen und uns ermöglichen, der Welt freier gegenüberzutreten? Ist hier so etwas wie ein Sinn des Schicksals zu finden? Dieses Buch gibt Anregungen für eine freiheitliche und selbstbestimmte Schicksalsgestaltung.
Lebensfreude erlebt der Mensch, wenn er jede Lebenssituation als Chance begreift - und ergreift! -, statt über das Schwierige oder das Unmögliche zu klagen.
Dieses Buch versucht allgemein verständlich zu zeigen, wie jeder Mensch sein eigenes Schicksal immer mehr von den Zwängen der Umgebung, der Vergangenheit und der Natur loslösen und selbst in die Hand nehmen kann.
Autorenporträt
Pietro Archiati wird 1944 bei Brescia in der Nähe vom Gardasee geboren und wächst als viertes von zehn Kindern in einer Bauernfamilie auf. Er studiert Theologie und Philosophie an der Gregoriana in Rom und später an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. In Laos arbeitet er als Lehrer während der schwierigsten Jahre des Vietnam-Krieges (1968-70). Von 1974 an ist er in New York in Zusammenhang mit dem missionarischen Orden tätig, in den er als zehnjähriger eingetreten war.
1977 entdeckt er während einer Einsiedlerzeit am Comer See die Schriften Rudolf Steiners, dessen Geisteswissenschaft die große Leidenschaft seines Lebens wird, weil sie nicht nur die sinnliche, sondern auch die übersinnliche Welt mit gleichem wissenschaftlichen Anspruch erforscht. Von 1981 bis 1985 ist er Dozent in einem Priesterseminar in Südafrika, während der letzten Jahre der Rassentrennung.
Seit 1987 lebt er in Deutschland als Schriftsteller und als freiberuflicher Redner, hält Vorträge, Seminare und

Tagungen in verschiedenen Ländern - in völliger Unabhängigkeit von jeder Art von Einrichtung oder Institution. Seine Bücher sind dem freien Geist jedes Menschen gewidmet - der Unerschöpflichkeit seiner denkerischen und moralischen Kräfte.