49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Markenführung durch Museen als eine Strategie des Marketing ist das Hauptthema dieser Publikation. Marketing wird, übertragen auf die Museumspraxis, als zielgruppenorientierte Maßnahme des Austauschprozesses zwischen dem Museum und seiner Umwelt und als Maßnahme zur Erreichung der Museumsziele angesehen. Da die Markenführung aus dem Bereich der freien Marktwirtschaft entstammt, wird sie in der Museumspraxis eher skeptisch betrachtet. Die Arbeit soll daher Einsicht auf die betriebswirtschaftlichen Methoden der Markenführung geben, um diese auf die Kompatibilität mit dem Museumsbetrieb zu…mehr

Produktbeschreibung
Die Markenführung durch Museen als eine Strategie des Marketing ist das Hauptthema dieser Publikation. Marketing wird, übertragen auf die Museumspraxis, als zielgruppenorientierte Maßnahme des Austauschprozesses zwischen dem Museum und seiner Umwelt und als Maßnahme zur Erreichung der Museumsziele angesehen. Da die Markenführung aus dem Bereich der freien Marktwirtschaft entstammt, wird sie in der Museumspraxis eher skeptisch betrachtet. Die Arbeit soll daher Einsicht auf die betriebswirtschaftlichen Methoden der Markenführung geben, um diese auf die Kompatibilität mit dem Museumsbetrieb zu prüfen. Das übergeordnete Ziel der Publikation ist die Markenführung als Marketingstrategie für Museen zu erfassen und zu beleuchten. Demzufolge wird aufgezeigt, dass eine Adaption von betriebswirtschaftlichen Methoden, nach der Anpassung auf den kulturinstitutionellen Museumsbetrieb durchaus möglich und vor allem nützlich sein kann.
Autorenporträt
Die Autorin, geb. 1984, studierte Museumskunde an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und machte ihren Abschluss als Diplom-Museologin im Jahr 2008. Während ihres Studiums absolvierte sie zwei Praktika in Kulturinstitutionen der Stadt Kapstadt, Südafrika. Zurzeit ist sie als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig.