Zur Entstehung des Neuen in den Naturwissenschaften - dargestellt an einem Beispiel der Chemiegeschichte
Heinz A. Staab
Broschiertes Buch

Zur Entstehung des Neuen in den Naturwissenschaften - dargestellt an einem Beispiel der Chemiegeschichte

Vorgetragen in der Sitzung vom 12. Januar 1985

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
54,99 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein BanachraumE heißt Grothendieck-Raum, falls in E' jede u(E',E)-kon vergente Folge u(E',E")-konvergent ist. Man sagt dann auch, E besitzt die Gro thendieck-Eigenschajt. Die Klasse der Grothendieck-Räume enthält offensichtlich alle reflexiven Ba nachräume. Die ersten nicht trivialen Beispiele für Grothendieck-Räume stam men von A. GROTHENDIECK selbst. In seiner 1953 erschienenen Arbeit "Sur les applications Iinerures faiblement compactes d'espaces du type C(.K)" ([27]) zeigt er, daß für jeden Stoneschen Raum K der Banachraum C(K) der stetigen, reell wertigen Funktionen auf K die Groth...