49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Finanzielle Engpässe der Kommunen führen oft zur Kürzung ihres Kulturetats. Kinderkulturprojekte werden dabei gestoppt. Opernhäuser sind gezwungen, mehr Eigenmittel erwirtschaften. Die Oper wird in der Zukunft auf eine breitere Zuschauerschaft als ihr heutiges bildungsbürgerliches Publikum angewiesen sein. Das Problem ist zugleich Chance, denn: Sprüngen mehr Opernhäuser als breitenpädagogische Kulturvermittler in die Bresche, würde unsere Jugend auch an einen opernnahen Habitus herangeführt. Diese Investition würde sich als wirksame Reproduktion von Zuschauernachwuchs langfristig auszahlen.…mehr

Produktbeschreibung
Finanzielle Engpässe der Kommunen führen oft zur
Kürzung ihres Kulturetats. Kinderkulturprojekte
werden dabei gestoppt. Opernhäuser sind gezwungen,
mehr Eigenmittel erwirtschaften. Die Oper wird in
der Zukunft auf eine breitere Zuschauerschaft als
ihr heutiges bildungsbürgerliches Publikum
angewiesen sein.
Das Problem ist zugleich Chance, denn: Sprüngen mehr
Opernhäuser als breitenpädagogische Kulturvermittler
in die Bresche, würde unsere Jugend auch an einen
opernnahen Habitus herangeführt. Diese Investition
würde sich als wirksame Reproduktion von
Zuschauernachwuchs langfristig auszahlen.
Anna A. Meißner zeigt unter Rekurrenz auf die
Habitustheorie von Pierre Bourdieu, dass die
Schaffung einer dauerhaften, regelmäßigen Bindung
zur Oper vom frühen Kindesalter an die Ausbildung
der Habituskomponente Interesse an Musiktheater im
Erwachsenenalter nachhaltig fördert. Als Ergebnis
ihrer Analyse und einer Umschau
auf opernpädagogischen Bühnen in New York,
Zürich, Wien und Paris entwickelt Anna A. Meißner
Vorschläge für eine breiteneffektivere
Opernpädagogik, die den kommunalen Nachwuchs als
zukünftiges Publikum wirkungsvoll erreicht.
Autorenporträt
1995 Staatlich anerkannte Erzieherin;
2003 M.A. in Cultural Sociology, Cultural Media Education, New
School University, New York/Cape Town;
2004 Diplompädagogin für Erziehungswissenschaften, Medien- und
Kulturpädagogik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg;
2005-2006 Initiatorin und Leiterin des Musiktheaterprojektes
"La mia opera".