
Zum Umgang mit öffentlichem Raum
Das Schulterblatt in Hamburg als Trichter kultureller Normen, Werte und Prozesse
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch will Prozesse und Strukturen der Stadt,die Lebenswelten und den Alltag der Nutzer darstellenund analysieren. Ineinandergreifende räumliche undsoziale Prozesse sollen in ihrem Wandel betrachtetwerden. Dabei interessierte neben planerischen undpolitischen Vorgaben, durch welche kulturellenMechanismen und Praxen sich Wahrnehmung, Aneignungund Verortung im Raum verändert haben. Wie nehmenMenschen sich wandelnde städtische Räume wahr und wieverorten sie sich in ihnen? Wie bewegen undorientieren sich Menschen im öffentlichen Raum? Wasist öffentlicher Raum? Welche Funktion und Bedeu...
Dieses Buch will Prozesse und Strukturen der Stadt,
die Lebenswelten und den Alltag der Nutzer darstellen
und analysieren. Ineinandergreifende räumliche und
soziale Prozesse sollen in ihrem Wandel betrachtet
werden. Dabei interessierte neben planerischen und
politischen Vorgaben, durch welche kulturellen
Mechanismen und Praxen sich Wahrnehmung, Aneignung
und Verortung im Raum verändert haben. Wie nehmen
Menschen sich wandelnde städtische Räume wahr und wie
verorten sie sich in ihnen? Wie bewegen und
orientieren sich Menschen im öffentlichen Raum? Was
ist öffentlicher Raum? Welche Funktion und Bedeutung
hat er in der Gesellschaft? Wie und von wem wird er
gestaltet und welche Auswirkungen hat das auf die
Nutzung? Diese Fragen versucht die vorliegende Arbeit
zu klären.
die Lebenswelten und den Alltag der Nutzer darstellen
und analysieren. Ineinandergreifende räumliche und
soziale Prozesse sollen in ihrem Wandel betrachtet
werden. Dabei interessierte neben planerischen und
politischen Vorgaben, durch welche kulturellen
Mechanismen und Praxen sich Wahrnehmung, Aneignung
und Verortung im Raum verändert haben. Wie nehmen
Menschen sich wandelnde städtische Räume wahr und wie
verorten sie sich in ihnen? Wie bewegen und
orientieren sich Menschen im öffentlichen Raum? Was
ist öffentlicher Raum? Welche Funktion und Bedeutung
hat er in der Gesellschaft? Wie und von wem wird er
gestaltet und welche Auswirkungen hat das auf die
Nutzung? Diese Fragen versucht die vorliegende Arbeit
zu klären.