Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 25,00 €
  • Broschiertes Buch

Seit über 20 Jahren entscheiden über die Aussetzung des Restes von Freiheitsstrafen und Maßregeln spezielle Strafvollstreckungskammern; diese Kammern sind auch für den Rechtsschutz im Vollzug zuständig. Die Beweiserhebung für diese wichtigen Entscheidungen erfolgt generell im Freibeweisverfahren und damit ohne nähere gesetzliche Regelung. Doch auch für den Freibeweis gelten allgemeine strafprozessuale und rechtsstaatliche Grundsätze wie insbesondere der Untersuchungsgrundsatz und der Grundsatz des rechtlichen Gehörs. Unter diesen Gesichtspunkten werden typische Verfahrenskonstellationen bei…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Seit über 20 Jahren entscheiden über die Aussetzung des Restes von Freiheitsstrafen und Maßregeln spezielle Strafvollstreckungskammern; diese Kammern sind auch für den Rechtsschutz im Vollzug zuständig. Die Beweiserhebung für diese wichtigen Entscheidungen erfolgt generell im Freibeweisverfahren und damit ohne nähere gesetzliche Regelung. Doch auch für den Freibeweis gelten allgemeine strafprozessuale und rechtsstaatliche Grundsätze wie insbesondere der Untersuchungsgrundsatz und der Grundsatz des rechtlichen Gehörs. Unter diesen Gesichtspunkten werden typische Verfahrenskonstellationen bei der Entscheidungsfindung durch die Strafvollstreckungskammer untersucht, wobei sich zeigt, daß das Freibeweisverfahren größeren rechtsstaatlichen Beschränkungen unterliegt, als es zunächst den Anschein haben mag.
Autorenporträt
Der Autor: Stephan Voigtel wurde 1963 in Stadtoldendorf geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen legte er 1989 das erste juristische Staatsexamen ab und war anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter am strafrechtlich-kriminologischen Lehrstuhl von Prof. Dr. Schöch in Göttingen. Von 1995 bis 1997 absolvierte er das Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle. 1997 zweites juristisches Staatsexamen und Promotion. Seit Anfang 1998 ist er Rechtsanwalt in Düsseldorf.
Rezensionen
"Voigtels Buch ist eine Pionierarbeit. Die Strafvollstreckungskammern und die Strafsenate der Oberlandsgerichte werden zu beachten haben, was er herausgearbeitet hat, und für die wissenschaftliche Durchdringung des Strafvollstreckungsrechts gibt das Buch auf Jahre hinaus Stoff zum nachdenken." (Bernd Volckart, Recht und Psychiatrie)
"Das in jeder Hinsicht gelungene Werk ist ein wichtiger Beitrag zur Diskussion des Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrechts. Es darf auch Beachtung im Zusammenhang mit den anderen Freibeweisverfahren beanspruchen." (Karl Peter Rotthaus, Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe)
"Voigtel führt eindrucksvoll und anschaulich in ausgewählte Fragen des Beweisrechts im gerichtlichen Verfahren in Strafvollstreckungs- und Strafvollzugssachen ein. Wem diese Problematik bislang verschlossen geblieben ist, dem wird sie sich nunmehr dank der ausgezeichneten und kritischen Darstellung von Voigtel öffnen." (Gaby Münchhalffen, Strafverteidiger Forum)