Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,80 €
  • Broschiertes Buch

Nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch in Südwestfalen hat es einen Strukturwandel gegeben. Weitgehend unbeachtet hat sich Südwestfalen zur führenden Industrieregion in NRW entwickelt. Das Ruhrgebiet ist dagegen immer mehr zu einer Wissenschaftsregion geworden. Die Autoren arbeiten auf der Grundlage einer Bestandsaufnahme des wirtschaftlichen und soziodemografischen Wandels an zahlreichen Beispielen heraus, welche Chancen aus einer besseren Vernetzung dieser beiden benachbarten Regionen erwachsen. Das Zusammenführen der Kompetenzen beider Regionen sorgt durch flexible Funktionsteilung für eine…mehr

Produktbeschreibung
Nicht nur im Ruhrgebiet, sondern auch in Südwestfalen hat es einen Strukturwandel gegeben. Weitgehend unbeachtet hat sich Südwestfalen zur führenden Industrieregion in NRW entwickelt. Das Ruhrgebiet ist dagegen immer mehr zu einer Wissenschaftsregion geworden. Die Autoren arbeiten auf der Grundlage einer Bestandsaufnahme des wirtschaftlichen und soziodemografischen Wandels an zahlreichen Beispielen heraus, welche Chancen aus einer besseren Vernetzung dieser beiden benachbarten Regionen erwachsen. Das Zusammenführen der Kompetenzen beider Regionen sorgt durch flexible Funktionsteilung für eine Weiterentwicklung, indem die Stärken gefestigt und die Schwächen gemindert werden. Durch Intensivierung und Ausbau der Zusammenarbeit auf allen Ebenen könnten die neuen Potenziale in und für beide Regionen zur Entfaltung gebracht werden.
Autorenporträt
Prof. Dr. Jörg Bogumil ist Professor für Vergleichende Stadt- und Regionalpolitikan der Fakultät für Sozialwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.

Dr. Rolf G. Heinze ist Professor für Wirtschaftssoziologie an der Ruhr-Universität Bochum und wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung (InWIS).