7,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ein kurzer Roman in Fortsetzungen von Martin Cordemann & Lucien Deprijck Die Herren Teer und Feder entdecken eine Möglichkeit, durch die Zeit zu reisen - was sie dann auch ausgiebig unternehmen. Dabei erleben sie eine Menge Abenteuer ... doch könnte ihre Geschichte die Geschichte verändern? Und inwieweit bringen sie sich dabei selbst in Gefahr? Das Ganze gestaltet sich jedenfalls weitaus turbulenter als erwartet ... Entstanden sind die Abenteuer von Teer und Feder als eine Art "Schachroman": Zug um Zug reihen sich die Kapitel aneinander, immer im Wechsel zwischen den Autoren. Eine eigenwillige…mehr

Produktbeschreibung
Ein kurzer Roman in Fortsetzungen von Martin Cordemann & Lucien Deprijck
Die Herren Teer und Feder entdecken eine Möglichkeit, durch die Zeit zu
reisen - was sie dann auch ausgiebig unternehmen. Dabei erleben sie eine Menge Abenteuer ... doch könnte ihre Geschichte die Geschichte verändern? Und inwieweit bringen sie sich dabei selbst in Gefahr? Das Ganze gestaltet sich jedenfalls weitaus turbulenter als erwartet ...
Entstanden sind die Abenteuer von Teer und Feder als eine Art "Schachroman": Zug um Zug reihen sich die Kapitel aneinander, immer im Wechsel zwischen den Autoren. Eine eigenwillige Art, ein Buch zu schreiben und eine Geschichte zu entwickeln, die an Spannung nichts vermissen lässt.
Autorenporträt
Cordemann, Martin
Martin Cordemann alias "PeeWee" wurde 2005 für den Niederrheinischen Kabarettpreis "Das schwarze Schaf" nominiert. Er spielte seine Kabarettprogramme "Halb Fiction" und "Ganz dünnes Eis" u.a. im Severins-Burg-Theater, bei dem er 2011 kurzfristig stellvertretender Leiter wurde. Dort fand außerdem die Uraufführung seiner Komödie "Alles Liebe - oder nicht?" mit ihm in einer der Hauptrollen statt. Zum Kabarett kehrte er 2012 mit "Bitte belüg mich!" zurück. Gemeinsam mit Angela Krüll schrieb er den Text des Liedes "In Kölle verliebt" für die Kölner Gruppe "Klüngelköpp". Cordemann ist Autor des Köln-Comics "Die DomSpitzen" (KonturBlau Verlag) und des München-Comics "Bruder Thadeus: Das Münchner Kindl" (Ehapa), mit Zeichnungen von Ralf Paul. "Dada op Kölsch" erschien im Regionalia-Verlag.

Deprijck, Lucien
Lucien Deprijck ist seit langem als Übersetzer und Autor tätig. Zu seinen bekanntesten Veröffentlichungen zählen "Die Inseln, auf denen ich strande" (Mare Verlag 2012) und der Roman "Ein letzter Tag Unendlichkeit" (Unionsverlag 2015). 2017 war er Gastautor beim Internationalen Literaturfestival Berlin. Im Laufe der Jahre entstanden viele Side-Projekte in Ko-Produktion mit diversen Autoren.