Zu Funktion und Wirkung gradueller Tonhöhenänderungen in J. S. Bachs
Siegfried Friedrich
Gebundenes Buch

Zu Funktion und Wirkung gradueller Tonhöhenänderungen in J. S. Bachs "Das Wohltemperierte Klavier" I und II sowie F. Schuberts "Die schöne Müllerin"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
79,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das musikalische Gehör ist in einem entscheidenden Ausmaß geprägt von der Wahrnehmung der menschlichen Stimme. Im Gegensatz zum harmonischen Innenleben des Tones in Gestalt der Obertonreihe haben die hörpsychologischen Implikationen der stimmlichen Tonerzeugung jedoch - insbesondere die graduelle, d. h. nicht proportional begründete Tonhöhenmodulation - in neueren musikalischen Theorien und Systemen kaum Beachtung gefunden. Die Auswirkungen stimmlicher Phänomene, die in der barocken Affektenlehre und der musikalischen Rhetorik durchaus bekannt und in ihrem Bedeutungsraum erfaßt waren, ...
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.