79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Konstruktivismus ist ein Sammelbegriff, unter dem wissenschaftstheoretische Fragen auf dem heutigen Stand der Forschung interdisziplinär diskutiert werden. Dabei streitet man vor allem darüber, ob wir die Welt entdecken oder erfinden, indem wir sie zu wissen meinen. Das Entgegensetzen von Entdecken vs. Erfinden, von der Objektivität vs. der Konstruktivität unseres Wissens scheint mir jedoch irreführend zu sein.So habe ich in diesem Buch den Versuch unternommen, eine gemäßigte sensu vermittelnde Perspektive zu erarbeiten, die sowohl dem konstruktivistischen wie auch dem realistischen…mehr

Produktbeschreibung
Konstruktivismus ist ein Sammelbegriff, unter dem wissenschaftstheoretische Fragen auf dem heutigen Stand der Forschung interdisziplinär diskutiert werden. Dabei streitet man vor allem darüber, ob wir die Welt entdecken oder erfinden, indem wir sie zu wissen meinen. Das Entgegensetzen von Entdecken vs. Erfinden, von der Objektivität vs. der Konstruktivität unseres Wissens scheint mir jedoch irreführend zu sein.So habe ich in diesem Buch den Versuch unternommen, eine gemäßigte sensu vermittelnde Perspektive zu erarbeiten, die sowohl dem konstruktivistischen wie auch dem realistischen Erkenntnisinteresse Rechnung tragen soll. In diesem Zusammenhang habe ich u.a. zu zeigen versucht, dass Putnams interner Realismus mit Luhmanns systemtheoretischem Konstruktivismus in relevanter Hinsicht gut vereinbar ist, und wie schwerwiegend Glasersfelds Konzept der Viabilität und Maturanas Theorie autopoietischer Systeme unter jenem Entgegensetzen leiden.
Autorenporträt
Choe, Hoyoung§Hoyoung Choe, Dr. phil.: Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin. Research Professor am Behavioral Science Research Center of Korea University in Seoul, Südkorea. Arbeitsschwerpunkte: theoretische Psychologie und empirische Epistemologie.