PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Krimi voller Gefühl, Charme und Humor.Gregori Moreau wird ermordet in seinem Weinberg aufgefunden. Die Ermittlungen ergeben, dass er den Weinberg an seinen Zwillingsbruder, einen gelernten Winzer, verpachtet hat - der als einziger Erbe und ohne Alibi nun als Hauptverdächtiger dasteht. Doch Commissaire Rimbout zweifelt an dessen Schuld und bittet seinen Vorgänger Jean Paul Rapp um Mithilfe. Dieser findet bald heraus: Moreau hatte die fatale Neigung, Persönliches und Berufliches, Liebe und Geschäft, heimliche und unheimliche Partner gegeneinander auszuspielen. Mit tragischem Ende ...
Suzanne Crayon - ein deutsches Autorenduo - kennt, liebt und bereist das Elsass seit mehr als drei Jahrzehnten. Sie wird von manchen Störchen im Elsass bereits klappernd begrüßt und könnte für 'Grumbeerkiechle' mit einem Gläschen Pinot Blanc glatt einen Mord begehen.
Produktdetails
- Jean Paul Rapp 5
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 240
- Erscheinungstermin: 17. April 2025
- Deutsch
- Abmessung: 203mm x 135mm x 24mm
- Gewicht: 297g
- ISBN-13: 9783740821753
- ISBN-10: 3740821752
- Artikelnr.: 71998470
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Suzanne Crayon Zorn Elsässer Art 2025 Emonsverlag
Megaschnell ausgelesen!
Hinter Suzanne Crayon (ein schöner Name) verbirgt sich ein Autorenduo. Ich hab schon einige Bücher dieser Autoren im Regal, aber bisher noch keins gelesen. (Aber ich verspreche, dass sich das …
Mehr
Suzanne Crayon Zorn Elsässer Art 2025 Emonsverlag
Megaschnell ausgelesen!
Hinter Suzanne Crayon (ein schöner Name) verbirgt sich ein Autorenduo. Ich hab schon einige Bücher dieser Autoren im Regal, aber bisher noch keins gelesen. (Aber ich verspreche, dass sich das ändert!)
Dieses Buch habe ich in Rekordzeit ausgelesen. Und hätte ich eine Erfindung, damit sich meine Augenlieder nicht schließen, hätte ich das Buch an einem Tag ausgelesen. So aber mussten die letzten 20 Seiten heute morgen dran glauben. Daher werde ich die anderen Bücher auf jeden Fall auch noch lesen.
Mir gefiel der Lokalkolorit und die Charaktere total gut. Vor allem Jean Paul Rapp und seine Sylvie. Der Schreibstil und der Krimi waren super, sonst wäre das Buch nicht so schnell ausgelesen gewesen.
Ich hatte jedenfalls viel Spaß, auch mit den Charakteren und freue mich, noch mehr von ihnen lesen zu können.
Mein – Lesezeichenfees – Fazit:
8 Feensternchen für diesen tollen Krimi.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Schwungvoller Regionalkrimi
Meine Meinung
Der Autorin, bzw. dem deutschen Autorenduo, das hinter diesem Namen steht, ist ein spannender und schwungvoller Regionalkrimi aus dem Elsass bestens gelungen.
Ich kannte die Reihe noch nicht, doch fand ich mich durch geschickt eingebaute Informationen …
Mehr
Schwungvoller Regionalkrimi
Meine Meinung
Der Autorin, bzw. dem deutschen Autorenduo, das hinter diesem Namen steht, ist ein spannender und schwungvoller Regionalkrimi aus dem Elsass bestens gelungen.
Ich kannte die Reihe noch nicht, doch fand ich mich durch geschickt eingebaute Informationen aus den Vorgängerbänden rasch zurecht.
Jean Paul Rapp, ein pensionierter Commissaire, ist der Hauptdarsteller dieses Buches. Er unterstützt auf Wunsch seines Nachfolgers, Commissaire Rimbout, ihn inoffiziell bei dessen Ermittlungen. So kann Rapp zwar nicht auf den Polizeiapparat bei der Beschaffung von Informationen zurückgreifen, doch steht ihm in seinem geliebten Elsass ein persönliches Netzwerk an Bekannten zur Verfügung, das ihm so manch außerordentlich wichtige Information zuspielt.
Die Personen im Krimi wurden mit viel Liebe zum Detail ausgestaltet und Jean Paul Rapp war mir gleich sympathisch. Er hat im Laufe seines Lebens einige Rückschläge einstecken müssen, doch lässt er sich davon nicht unterkriegen und es ist sogar ein wenig Platz für Romantik in seinem Leben und diesem Krimi.
Der Plot war durch die Ansiedelung im Elsass für mich gleichzeitig wie eine kleine Urlaubsreise und ich konnte neben der Krimispannung, die bis zum Schluss durch immer neue Wendungen gegeben war, noch einige regionale Besonderheiten kennen lernen. Das gefiel mir besonders gut!
Mein Fazit
Wer auf der Suche nach einem gut eingefädelten Krimiplot mit gleichzeitig üppigem Elsässer Lokalkolorit ist, dem sei „Zorn Elsässer Art“ bestens empfohlen. Ich fühlte mich spannend unterhalten und konnte einige Lesestunden im wunderbar beschriebenen Elsass virtuell verbringen. Auf eine eventuelle Fortsetzung der Reihe freue ich mich bereits jetzt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für