45,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit der Ratifizierung dieses Übereinkommens durch Algerien wurden zahlreiche Aktivitäten durchgeführt, um diese Gebiete besser zu verwalten und sie durch Managementpläne, Bestandsaufnahmen sowie eine ständige Überwachung ihrer ökologischen Dynamik aufzuwerten. Die aktuelle Situation in der westlichen Region Algeriens, insbesondere die ökologischen und umweltbedingten Bedingungen, sind so, dass die Feuchtgebiete der Region gefährlich beeinträchtigt sind. Es erweist sich daher als notwendig, einen Plan zur nachhaltigen Bewirtschaftung dieser Ökosysteme aufzustellen, die durch klimatische…mehr

Produktbeschreibung
Seit der Ratifizierung dieses Übereinkommens durch Algerien wurden zahlreiche Aktivitäten durchgeführt, um diese Gebiete besser zu verwalten und sie durch Managementpläne, Bestandsaufnahmen sowie eine ständige Überwachung ihrer ökologischen Dynamik aufzuwerten. Die aktuelle Situation in der westlichen Region Algeriens, insbesondere die ökologischen und umweltbedingten Bedingungen, sind so, dass die Feuchtgebiete der Region gefährlich beeinträchtigt sind. Es erweist sich daher als notwendig, einen Plan zur nachhaltigen Bewirtschaftung dieser Ökosysteme aufzustellen, die durch klimatische Unwägbarkeiten und anthropogene Maßnahmen geschwächt sind.Das Buch stellt eine Bestandsaufnahme der Feuchtgebiete in der Oranie (Westalgerien) dar, indem es den Kontext dieser Lebensräume analysiert, um die Möglichkeiten und die Machbarkeit eines integrierten Managements zu bewerten.
Autorenporträt
Mehtougui Farouk: Promovierte in Umweltwissenschaften (Option Biodiversität und Erhaltung von Feuchtgebieten). Thema der Doktorarbeit: Ökologische und sozioökonomische Diagnose der Feuchtgebiete im Westen Algeriens.Kerfouf Ahmed: Hochschullehrer (Universität Sidi Bel Abbès) und Promotor des Promotionsthemas.