
Zolidronsäure und Charcot'scher Fuß
Zolidronsäure in der Behandlung des Charcot-Fußes: eine nicht zu vernachlässigende Alternative
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
39,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ziel dieser Studie war es, die Rolle von Zoledronsäure bei der Behandlung des diabetischen Charcot-Fußes zu untersuchen. Wir rekrutierten 8 Typ-2-Diabetiker mit Charcot-Neuroarthropathie. Alle unsere Patienten wurden vollständig klinisch und podologisch untersucht. Das Stadium der Neuroarthropathie wurde bewertet. Zolidronsäure wurde allen Patienten in einer Dosis von 4 mg/100 ml als intravenöse Infusion verabreicht. Anschließend haben wir die Wirksamkeit der Behandlung klinisch und röntgenologisch bewertet. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 61,4 Jahre [55-64]. Die durchschnit...
Ziel dieser Studie war es, die Rolle von Zoledronsäure bei der Behandlung des diabetischen Charcot-Fußes zu untersuchen. Wir rekrutierten 8 Typ-2-Diabetiker mit Charcot-Neuroarthropathie. Alle unsere Patienten wurden vollständig klinisch und podologisch untersucht. Das Stadium der Neuroarthropathie wurde bewertet. Zolidronsäure wurde allen Patienten in einer Dosis von 4 mg/100 ml als intravenöse Infusion verabreicht. Anschließend haben wir die Wirksamkeit der Behandlung klinisch und röntgenologisch bewertet. Das Durchschnittsalter der Patienten betrug 61,4 Jahre [55-64]. Die durchschnittliche Zeit bis zum Auftreten von Fußschmerzen betrug 18,3 Jahre [17-20]. Bei 6 Patienten war der Mittelfuß beidseitig, bei den beiden anderen einseitig betroffen. Die Neuroarthropathie befand sich bei 7 Patienten in der State-Phase der Eichonholtz-Klassifikation und beim 8. Patienten in der akuten Phase. Die Standard-Röntgenaufnahmen der Füße waren alle abnormal. Bei 6 Patienten verschwanden die Schmerzen, bei einem Patienten besserten sie sich (VAS: Rückgang um 30 %) und bei einem Patienten blieben die mechanischen Schmerzen bestehen (VAS 5).