Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Rechtsskriptum "Zivilverfahrensrecht - Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren 3", 6. Auflage mit Stand Februar 2014: Die Aufgabe des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens besteht darin festzustellen, ob ein behaupteter privatrechtlicher Anspruch zu Recht besteht. Die Orac-Rechtsskripten Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren 1-3 beschäftigen sich mit dieser umfangreichen Rechtsmaterie. Die aktuellen Neuerungen etwa im Schiedsverfahrensrecht und im Europäischen Zivilverfahrensrecht sind bereits eingearbeitet. In Band 1 wird eine Einführung in die Grundsätze des zivilgerichtlichen Verfahrens…mehr

Produktbeschreibung
Rechtsskriptum "Zivilverfahrensrecht - Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren 3", 6. Auflage mit Stand Februar 2014:
Die Aufgabe des zivilprozessualen Erkenntnisverfahrens besteht darin festzustellen, ob ein behaupteter privatrechtlicher Anspruch zu Recht besteht. Die Orac-Rechtsskripten Zivilprozessrecht Erkenntnisverfahren 1-3 beschäftigen sich mit dieser umfangreichen Rechtsmaterie.
Die aktuellen Neuerungen etwa im Schiedsverfahrensrecht und im Europäischen Zivilverfahrensrecht sind bereits eingearbeitet.
In Band 1 wird eine Einführung in die Grundsätze des zivilgerichtlichen Verfahrens geboten. Im Vordergrund stehen die Prinzipien eines fairen Verfahrens, die Prozessvoraussetzungen, die Prozessparteien und die Klage.
Im Mittelpunkt von Band 2 steht das Verfahren erster Instanz, in dem der Kläger den Verfahrensgegenstand bestimmt, sich der Beklagte in den Streit einlässt, Beweise aufgenommen werden und die erste Entscheidung in der Sache erlassen wird. Die Rolle des Gerichts und der Parteien im Ablauf des Verfahrens wird praxisnahe erläutert.
In Band 3 wird das Rechtsmittelverfahren ausführlich behandelt. In den Abschnitt über die besonderen Verfahrensarten ist das neue Schiedsverfahren eingearbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Internationalen Zivilverfahrensrecht, das im Zusammenhang mit dem Europäischen Binnenmarkt immer größere Bedeutung gewinnt.
Die zahlreichen Beispiele und Übersichten runden die umfassende, aber dennoch kurze und verständliche Darstellung ab. Alle drei Skripten sind ein idealer Lernbehelf für Studierende der Rechtswissenschaften und juristische Berufsanwärter. Auch für d interessierte Praktiker sind sie bestens geeignet.
Autorenporträt
Hon.-Prof. Dr. Matthias Neumayr ist Hofrat des Obersten Gerichtshofs und lehrt Arbeits- und Sozialrecht an der Johannes-Kepler-Universität Linz, Zweitzuordnung zum Institut für Europäisches und Österreichisches Zivilverfahrensrecht der Johannes Kepler Universität Linz.