Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 4,00 €
  • Buch

Zum Werk:
Der Band enthält 12 ausgewählte Examensklausuren, die neben einem materiell-rechtlichen Thema auch Probleme des Zivilprozeßrechts und der freiwilligen Gerichtsbarkeit behandeln.
Je zwei der zwölf Klausuren betreffen Fragen des Familien- bzw. Erbrechts und tragen damit der in jüngster Zeit stark angestiegenen Bedeutung der beiden Rechtsgebiete Rechnung.
Bei dem Werk handelt es sich überwiegend um Originalarbeiten, die auf Vorschläge von Herrn Dr. Schmitz im bayerischen Assessorexamen gestellt worden sind. Der besondere Wert des Buches liegt darin, daß neben einer
…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk:
Der Band enthält 12 ausgewählte Examensklausuren, die neben einem materiell-rechtlichen Thema auch Probleme des Zivilprozeßrechts und der freiwilligen Gerichtsbarkeit behandeln.
Je zwei der zwölf Klausuren betreffen Fragen des Familien- bzw. Erbrechts und tragen damit der in jüngster Zeit stark angestiegenen Bedeutung der beiden Rechtsgebiete Rechnung.
Bei dem Werk handelt es sich überwiegend um Originalarbeiten, die auf Vorschläge von Herrn Dr. Schmitz im bayerischen Assessorexamen gestellt worden sind. Der besondere Wert des Buches liegt darin, daß neben einer ausführlichen Musterlösung in den Fußnoten zahlreiche Hinweise zur Methodik der Fallbearbeitung enthalten sind sowie typische Fehler angesprochen werden, die den Verfassern bei der Korrektur der Examensaufgaben aufgefallen sind.

'.(...) Neben jeweils ausführlichen Musterlösungen gibt der Autor zahlreiche Hinweise zur Methodik der Fallbearbeitung und zu typischen Fehlern, wie sie auch in den Originalklausuren aufgetreten sind. Ein rundherum empfehlenswertes Buch zur Vorbereitung auf das zweite Examen.'
Professor Dr. Wolfgang Krüger, Richter am BGH, Karlsruhe/ Bonn, in: JuS-Informationen, Heft 3/ 2003, zur 4. Auflage

'(...) Ein rundherum empfehlenswertes Buch zur Vorbereitung auf das zweite Examen.'
Richter am BGH Professor Dr. Wolfgang Krüger, Karlsruhe/ Bonn, in: JuS-Informationen Heft 03/ 2003, zur 4. Auflage

'(...) Besonderen pädagogischen Wert erlangt das Buch noch dadurch, dass die Verfasser bei der Entwicklung der Musterlösungen auf häufige und typische Fehler in den Bearbeitungen hinweisen und weiterführende Tipps geben.'
Franz Schnauder, in: JuS-Informationen, Heft 11/2002, zur 4. Auflage '(...) Positiv ist zu vermerken, dass die Lösungshinweise mit Fussnoten versehen sind, in denen neben weiterführenden Literaturhinweisen auch Tipps zum Examen und Hinweise auf typische Fehler gegeben werden.'
In: Rechtsreferendar Info 2002, zur 4. Auflage '(...) Dieses Buch mit seinen zwölf Klausuren ist ein vorzügliches Hilfsmittel, sich in diese neue Welt hinein zu denken und einzuarbeiten. Es erklärt einem nicht nur die notwendigen Formalien zivilrechtlicher Urteile, sondern macht einen auch mit der zivilprozessrechtlichen Systematik und Logik vertraut. Die gut ausgesuchten und souverän gelösten Falle haben einen hohen Lerneffekt und werden dem Leser mit Sicherheit helfen, schnell Selbstvertrauen auf diesem Gebiet zu erlangen. Sehr gute Ausbildungsliteratur. (...)'
In: Studium, 70/2002, zur 4. Auflage 2002
Autorenporträt
Dr. Günther Schmitz, Richter am Bayerischen Obersten Landesgericht, unter Mitarbeit von Dr. Bernd Gerhardt, Richter am Oberlandesgericht München. Die Autoren sind seit vielen Jahren als nebenamtliche Arbeitsgemeinschaftsleiter für Rechtsreferendare sowie als Prüfer im Staatsexamen tätig. Sie wurden durch verschiedene andere Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Zivil- bzw. Familienrechts bekannt.