35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zitronensäure hat aufgrund ihrer umfangreichen Verwendungsmöglichkeiten und Anwendungen in vielen Industriezweigen einen Platz auf dem Weltmarkt eingenommen. Aspergillus niger wird aufgrund seiner Eigenschaft, Zitronensäure zu akkumulieren, für die industrielle Produktion von Zitronensäure verwendet. Es hat sich gezeigt, dass er bestimmte Enzyme produziert, die dazu beitragen, große Mengen an Zitronensäure zu akkumulieren. Aspergillus niger nutzt Kohlenhydratquellen zur Energiegewinnung über den glykolytischen Weg, der anschließend zum Pentosephosphatweg und zum Tricarbonsäurezyklus (TCA)…mehr

Produktbeschreibung
Zitronensäure hat aufgrund ihrer umfangreichen Verwendungsmöglichkeiten und Anwendungen in vielen Industriezweigen einen Platz auf dem Weltmarkt eingenommen. Aspergillus niger wird aufgrund seiner Eigenschaft, Zitronensäure zu akkumulieren, für die industrielle Produktion von Zitronensäure verwendet. Es hat sich gezeigt, dass er bestimmte Enzyme produziert, die dazu beitragen, große Mengen an Zitronensäure zu akkumulieren. Aspergillus niger nutzt Kohlenhydratquellen zur Energiegewinnung über den glykolytischen Weg, der anschließend zum Pentosephosphatweg und zum Tricarbonsäurezyklus (TCA) führt. Zitronensäure ist eine wichtige organische Säure, die weltweit in großen Mengen konsumiert und produziert wird. In der vorliegenden Studie wurden die Schalen von Süßorangen, Mangos und Bananen für die Produktion von Zitronensäure durch Aspergillus niger verwendet und die Fermentationsparameter wurden optimiert.
Autorenporträt
Dottorato di ricerca in Biologia molecolare, CEMB, PU, post dottorato SBS, Università del Punjab, Lahore Pakistan. Recentemente ha lavorato come Principal Scientific Officer presso il Food & Biotechnology Research Center, PCSIR Laboratories, Lahore Pakistan. I suoi campi principali sono la biotecnologia, la biologia molecolare, la microbiologia e la virologia. Oltre 25 anni di esperienza nella ricerca e nel mondo accademico.