Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 23,99 €
  • Buch

Joachim Lange Vorwort Peter Feindt mit Astrid Häger undPascal Grohmann Ergebnisorientierung, Ziele und Indikatoren: Eine Einschätzung des Kommissionsvorschlags zur GAP nach 2020 Martin Häusling Die Debatte um die Reformvorschläge Eine Perspektive aus dem Europäischen Parlament Markus Hopfner GAP-Reform und Mitgliedstaaten. Aktueller Stand der Reformdebatte Ludwig Theuvsen, Andrea Wälzholz, Jürgen Wilhelm Nationaler GAP-Strategieplan und Landesperspektiven: Wie passt das zusammen? Uwe Latacz-Lohmann Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung, natürliche Ressourcen, Biodiversität: Die „grüne…mehr

Produktbeschreibung
Joachim Lange Vorwort Peter Feindt mit Astrid Häger undPascal Grohmann Ergebnisorientierung, Ziele und Indikatoren: Eine Einschätzung des Kommissionsvorschlags zur GAP nach 2020 Martin Häusling Die Debatte um die Reformvorschläge Eine Perspektive aus dem Europäischen Parlament Markus Hopfner GAP-Reform und Mitgliedstaaten. Aktueller Stand der Reformdebatte Ludwig Theuvsen, Andrea Wälzholz, Jürgen Wilhelm Nationaler GAP-Strategieplan und Landesperspektiven: Wie passt das zusammen? Uwe Latacz-Lohmann Klimaschutz, nachhaltige Entwicklung, natürliche Ressourcen, Biodiversität: Die „grüne Architektur“ der GAP Norbert Röder, Regina Grajewski Wird die GAP durch das neue Umsetzungsmodell zielorientierter in Hinblick auf den Natur-, Umwelt- und Klimaschutz? Bernhard Forstner, Heiko Hansen Auswirkungen der Direktzahlungen auf das Einkommen der Landwirte und auf den Strukturwandel in der deutschen Landwirtschaft Wilfried Steffens Wie erreicht man eigentlich tragfähige landwirtschaftliche Einkommen sowie Krisenfestigkeit, Verstärkung der Ausrichtung auf den Markt und Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit? Achim Spiller Das von der Kommission vorgeschlagene Ziel der gesellschaftliche Erwartungen im Bereich Tierschutz“ Andreas Manz Wie kann der Tierschutz verbessert werden? Hans Holtorf Wie erreicht man eigentlich die Verbesserung der Position der Betriebsinhaber in der Wertschöpfungskette Ludger Schulze Pals Auf dem Weg zu einer Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik: Was ist zu tun? Zwischenresümee Rainer Spiering Auf dem Weg zu einer Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik: Was ist zu tun? Eingangsstatement zur Abschlussdiskussion Rolf Selg Auf dem Weg zu einer Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik: Was ist zu tun? Thesen zur Abschlussdiskussion Bernd Voß Auf dem Weg zu einer Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik: Was ist zu tun? Eingangsstatement zur Abschlussdiskussion Simon W. Schlüter Standpunkt des DBV im Hinblick auf die GAP nach 2020