Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 3,78 €
  • Broschiertes Buch

Die andauernden technischen Entwicklungen in der Medienlandschaft betreffen in erster Linie die Rezipienten. Diese erhalten eine größere inhaltliche, zeitliche und räumliche Flexibilität bei der Nutzung; gleichzeitig wird das Medienangebot aber auch schwerer überschaubar, Nutzergruppen und ihr Nutzungsverhalten werden schwerer identifizierbar. Die Beiträge in diesem Band untersuchen Rezipienten und Rezeption vor dem Hintergrund des sich verändernden Mediensystems. - Welche Nutzertypologien sind sinnvoll? - Welche Determinanten beeinflussen die Nutzung? - Wie stabil sind Zielgruppen? - Wie muß…mehr

Produktbeschreibung
Die andauernden technischen Entwicklungen in der Medienlandschaft betreffen in erster Linie die Rezipienten. Diese erhalten eine größere inhaltliche, zeitliche und räumliche Flexibilität bei der Nutzung; gleichzeitig wird das Medienangebot aber auch schwerer überschaubar, Nutzergruppen und ihr Nutzungsverhalten werden schwerer identifizierbar.
Die Beiträge in diesem Band untersuchen Rezipienten und Rezeption vor dem Hintergrund des sich verändernden Mediensystems.
- Welche Nutzertypologien sind sinnvoll?
- Welche Determinanten beeinflussen die Nutzung?
- Wie stabil sind Zielgruppen?
- Wie muß die kommunikationswissenschaftliche Rezeptionsforschung weiter entwickelt werden?

Diese und weitere Fragen werden aus unterschiedlichen wissenschaftichen Perspektiven beleuchtet. Das Buch wendet sich an Kommunikations- und Sozialwissenschaftler, an interessierte Journalisten und Studierende der Nutzen- und Wirkungsforschung.
Autorenporträt
Helmut Scherer ist dort Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft.