Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Christentum und Islam gelten als "missionarische Religionen". Ihre Ausbreitungsgeschichten und wechselseitigen Missionierungsbemühungen werden immer wieder als Dialoghindernisse beschrieben. Somit zählen Mission und Einladung (da'wa) zu den schwierigen Themen christlich-islamischer Beziehungen. Christliche und muslimische Wissenschaftler unternehmen den Versuch, den Wahrheitsanspruch ihrer Religionen angesichts von Pluralismus, Religionsfreiheit und Dialog neu zu bedenken. Miteinander fordern sie zu einem selbstkritischen Umgang mit der Praxis von Einladung zum Glauben auf und suchen nach…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Christentum und Islam gelten als "missionarische Religionen". Ihre Ausbreitungsgeschichten und wechselseitigen Missionierungsbemühungen werden immer wieder als Dialoghindernisse beschrieben. Somit zählen Mission und Einladung (da'wa) zu den schwierigen Themen christlich-islamischer Beziehungen. Christliche und muslimische Wissenschaftler unternehmen den Versuch, den Wahrheitsanspruch ihrer Religionen angesichts von Pluralismus, Religionsfreiheit und Dialog neu zu bedenken. Miteinander fordern sie zu einem selbstkritischen Umgang mit der Praxis von Einladung zum Glauben auf und suchen nach Wegen einer gemeinsamen Zeugenschaft. Die Vielstimmigkeit an Positionen zeigt aber auch, wie umstritten das Thema nach wie vor ist.Die Reihe "Theologisches Forum Christentum - Islam" bietet eine neuartige Diskussionsplattform mit dem Ziel einer theologischen Verhältnisbestimmung von Christentum und Islam.
Autorenporträt
Hansjörg Schmid, Dr. theol., geb. 1972, ist Referent an der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Arbeitsschwerpunkt christlich-islamischer Dialog.Ayse Bas¸ol-Gürdal, Dr. phil., geb. 1972, ist Lehrbeauftragte am Institut für Studien der Religion und Kultur des Islam an der Universität Frankfurt.Anja Middelbeck-Varwick, Dr. phil., geb. 1974, ist Juniorprofessorin für Theologie des interreligiösen Dialogs/Christlich-muslimische Beziehungen an der Freien Universität Berlin.Bülent Ucar, Dr. phil., geb. 1977, ist Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Osnabrück.