Marktplatzangebote
14 Angebote ab € 3,00 €
  • Broschiertes Buch

Der Titel des vorliegenden Bandes knüpft an die Feststellung Ernst Blochs an, die Linke habe die Macht des Irrationalen unterschätzt, und nimmt die Forderung nach einer Dialektisierung der Irratio auf. Diese Forderung zielt letztlich auf die Aneignung der ganzen Wirklichkeit und der ganzen Geschichte: der ganzen Wirklichkeit mit ihren widersprüchlichen und phantasievollen Bestandteilen, um die darin entzifferbaren "unerledigten Inhalte" ans Licht zu bringen; der ganzen Geschichte, um wieder brauchbar zu machen, was darin verschüttet worden ist an Subjekt- und Wirklichkeitserfahrung, an…mehr

Produktbeschreibung
Der Titel des vorliegenden Bandes knüpft an die Feststellung Ernst Blochs an, die Linke habe die Macht des Irrationalen unterschätzt, und nimmt die Forderung nach einer Dialektisierung der Irratio auf. Diese Forderung zielt letztlich auf die Aneignung der ganzen Wirklichkeit und der ganzen Geschichte: der ganzen Wirklichkeit mit ihren widersprüchlichen und phantasievollen Bestandteilen, um die darin entzifferbaren "unerledigten Inhalte" ans Licht zu bringen; der ganzen Geschichte, um wieder brauchbar zu machen, was darin verschüttet worden ist an Subjekt- und Wirklichkeitserfahrung, an Erinnerungsvermögen, an Phantasiearbeit. Die Arbeit an der unerledigten Vergangenheit darf sich nicht dem herrschenden Irrationalismus ähnlich machen. Und sie sollte sich nicht nur den werkhaften Gebilden zuwenden, sondern dem Prozeßhaften, Unabgeschlossenen, dem, was aus dem Kanon der bürgerlichen Kultur ausgegrenzt worden ist. Die aktuelle Frage nach dem Verhältnis von Kunst/Literatur und Modernisierungsprozeß stellen heißt zugleich, die gegenseitige Isolierung von Wissenschaft und Kunst bzw. Kunst- und Sozialwissenschaften kritisch zu reflektieren.