Marktplatzangebote
7 Angebote ab € 6,50 €
  • Broschiertes Buch

Wie können Entwicklungsstörungen frühzeitig erkannt, behandelt und durch Prävention gar nicht erst zum Problem werden?
Heute wird es immer schwieriger zu entscheiden, wo bei Kindern und Jugendlichen die Grenze zwischen noch normaler und schon gestörter Entwicklung verläuft. Dabei sehen sich Therapeuten, Erzieher, Betreuer gerade in den letzten Jahren zunehmend mit neuen Störungsbildern konfrontiert, die noch vor wenigen Jahrzehnten keine oder wenig Beachtung gefunden haben.
In diesem Band stellen führende Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen die wichtigsten Entwicklungsstörungen
…mehr

Produktbeschreibung
Wie können Entwicklungsstörungen frühzeitig erkannt, behandelt und durch Prävention gar nicht erst zum Problem werden?

Heute wird es immer schwieriger zu entscheiden, wo bei Kindern und Jugendlichen die Grenze zwischen noch normaler und schon gestörter Entwicklung verläuft. Dabei sehen sich Therapeuten, Erzieher, Betreuer gerade in den letzten Jahren zunehmend mit neuen Störungsbildern konfrontiert, die noch vor wenigen Jahrzehnten keine oder wenig Beachtung gefunden haben.

In diesem Band stellen führende Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen die wichtigsten Entwicklungsstörungen vor, die im Kindes- und Jugendalter auftreten: Helmuth Remschmidt beschreibt den Autismus, Manfred Döpfner die hyperkinetischen Störungen/ADS, Wolfgang Schneider die Lese-Rechtschreibschwäche/ Legasthenie und Hellgard Rauh das Down-Syndrom als Beispiel für eine retardierte Entwicklung. Weiterhin erläutert Kurt Hahlweg ein effektives, international erprobtes Programm zur Reduzierung kindlicher Verhaltensstörungen, das Triple P-Programm. Abgerundet wird das Werk durch Christian Pfeiffers Beitrag über Jugendgewalt.
Alle Beiträge stellen den neuesten Forschungsstand mit großer Anschaulichkeit dar. Deshalb ist die Lektüre nicht nur für ausgesprochene Fachleute wie Ärzte und Psychologen, sondern auch für Angehörige co-therapeutischer Berufe, für Betreuer und Lehrer ein Gewinn.
Autorenporträt
Werner Deutsch, Prof. Dr. rer. nat., hat Psychologie, Linguistik und Philosophie an den Universitäten Münster und Marburg studiert. Lehr- und Forschungsaufgaben führten ihn an die Universitäten Marburg, Mannheim, Göttingen, Nijmegen, Stanford, Georgetown, Jerusalem, Umea/Schweden sowie an das Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld und an das Max-Planck-Institut für Psycholinguistik in Nijmegen. Seit 1987 leitet er die Abteilung Entwicklungspsychologie an der TU Braunschweig.