Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 27,50 €
  • Broschiertes Buch

Die Beiträge dieses Bandes gehen das Thema Zensur in unterschiedlichen Perspektiven an: in literaturgeschichtlichen Fallstudien von Quevedo bis zur Science Fiction der DDR, und auch aus kunst- und musikgeschichtlicher Sicht. Juristische und institutionengeschichtliche Aspekte kommen ebenso zur Sprache wie poetologische, wobei nicht nur auf die verhindernde Macht, sondern auch auf die stimulierende Kraft der Zensur Licht fällt.

Produktbeschreibung
Die Beiträge dieses Bandes gehen das Thema Zensur in unterschiedlichen Perspektiven an: in literaturgeschichtlichen Fallstudien von Quevedo bis zur Science Fiction der DDR, und auch aus kunst- und musikgeschichtlicher Sicht. Juristische und institutionengeschichtliche Aspekte kommen ebenso zur Sprache wie poetologische, wobei nicht nur auf die verhindernde Macht, sondern auch auf die stimulierende Kraft der Zensur Licht fällt.
Autorenporträt
Peter Brockmeier (1970-99) Professor für französische und italienische Literatur sowie für Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim, an der Freien Universität Berlin und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Romanische Novellistik, Französische Aufklärung und Literatur im 20. Jahrhundert.