Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 8,00 €
  • Gebundenes Buch

Wir fühlen uns oft gehetzt und vielfach überfordert. Immer mehr in immer weniger Zeit, das funktioniert einfach nicht. Mit ihrem Ansatz zur Zeitkompetenz zeigen die beiden Autoren einen konkreten Weg aus diesem Dilemma. Dieses Buch hilft Ihnen, der 'Falle des gehetzten Zeitsparers' zu entgehen, um so souveräner mit Zeit umzugehen. Begriffe wie Hetze, Zeitverdichtung und Zeitdruck treffen die Grundstimmung vieler Menschen. Oft haben wir das Gefühl, nicht mit der Zeit Schritt halten zu können. Methoden der Zeitplanung helfen zwar effizienter mit Zeit umzugehen, haben oft aber noch mehr Zeitdruck…mehr

Produktbeschreibung
Wir fühlen uns oft gehetzt und vielfach überfordert. Immer mehr in immer weniger Zeit, das funktioniert einfach nicht. Mit ihrem Ansatz zur Zeitkompetenz zeigen die beiden Autoren einen konkreten Weg aus diesem Dilemma. Dieses Buch hilft Ihnen, der 'Falle des gehetzten Zeitsparers' zu entgehen, um so souveräner mit Zeit umzugehen. Begriffe wie Hetze, Zeitverdichtung und Zeitdruck treffen die Grundstimmung vieler Menschen. Oft haben wir das Gefühl, nicht mit der Zeit Schritt halten zu können. Methoden der Zeitplanung helfen zwar effizienter mit Zeit umzugehen, haben oft aber noch mehr Zeitdruck zur Folge. Der Tutzinger Ansatz zur Zeitkompetenz will dagegen ein Verständnis für die Vielfalt der Zeiten entwickeln. In vielen Übungen können die unterschiedlichen Zugänge ausprobiert werden. Den erfahrenen Autoren gelingt eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Über 40 Übungen, zahlreiche Abbildungen und viele Beispiele vermitteln Zeitkompetenz auf anschauliche Weise. So ist das Buch für Zeitliebhaber ebenso wie für Pädagogen und Trainer gleichermaßen interessant. Inhaltlich stehen die Themen Uhrenzeit, Rhythmus, Geschwindigkeit, Eigenzeiten, Timing und Zeitvielfalt im Mittelpunkt, die für einen kompetenten Umgang mit Zeiten und Zeitwohlstand aufbereitet werden. Die Illustrationen des bekannten Karikaturisten Erich Liebermann beleuchten humorvoll und hintergründig das Thema Zeit und machen das Buch zu einem echten Leseerlebnis.
Autorenporträt
Dr. Elmar Hatzelmann, Studium der Pädagogik, Psychologie und Wirtschaftswissenschaften, Feldenkraislehrer, NLP-Trainer, selbständiger Berater und Trainer für Firmen und Bildungseinrichtugen, Beratungspraxis in München.
Rezensionen
"Alles in allem ist das ein Buch, das sich von schnellen Zeithandbüchern mit Rezeptcharakter abhebt und weit über die intrumentelle Beherrschung von Zeitplanern hinausreicht." - Institut für Fort- und Weiterbildung der Diozöse Rotenburg-Stuttgart

"Das Buch ist durchgehend exzellent aufgemacht. Wichtiges wird vorbildlich herausgehoben, es gibt wundervolle Illustrationen von Erik Liebermann, Zusammenfassungen, herausgestellte Tipps und vieles mehr. Unser Fazit: Ein interessanter und Gewinn bringender Ansatz, sich mit dem Thema 'Zeit' zu befassen." - www.zeitzuleben.de

"Alternativtitel zu den klassischen Zeitmanagement-Ratgebern mit dem Ansatz, die eigene Lebenszeit souverän gestalten zu können. Flüssig geschrieben, klar gegliedert, mit zahlreichen Zusammenfassungen und illustriert mit Karikaturen. Mit umfangreichem, nützlichem Literaturverzeichnis und über 40 Übungen zur Reflexion, Sensibilisierung und Entspannung." - ekz-Informationsdienst

"Fazit: Wer ein Buch über Zeitmanagement sucht, wird enttäuscht. Wer Interesse an Zeitforschung hat, hat den richtigen Kauf getätigt." - Training aktuell

"Den erfahrenen Autoren gelingt eine gute Mischung aus Theorie und Praxis: Zahlreiche Übungen, die Illustrationen von Erik Liebermann und viele Beispiele vermitteln Zeitkompetenz auf anschauliche Weise. So ist das Buch für Zeitliebhaber wie für Pädagogen und Trainer gleichermaßen interessant." - Grundlagen der Weiterbildung

"Fazit: Lebensqualität meint nicht nur materiellen Wohlstand, sondern auch Zeitwohlstand. Machen Sie sich den Augenblick bewusst." - gwi

"Insgesamt vermitteln die Autoren durch eine gelungene Kombination aus Theorie und Praxis - auch dank der zahlreichen Illustrationen von Erik Liebermann - einen guten Einstieg in den Tutzinger Ansatz zur Zeitkompetenz. Hierbei geht es nicht um bloßes Zeitmanagement, sondern um Zeitkompetenz, die eine wichtige Voraussetzung für den individuellen Zeitwohlstand bildet." - Die kaufmännische Schule

"Ein sehr liebevoll geschriebenes wie illustriertes Buch mit sehr vielen Informationen." - www.media-mania.de
…mehr