55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Religionsunterricht im Rahmen der schulischen Ausbildung hat sich von einem zentralen Schwerpunkt im Rahmen des christlichen nationalen Bildungssystems in Südafrika während der Apartheidjahre zu einem marginalen Schwerpunkt in der jüngsten Lehrplanpolitik entwickelt. Im Kontext von Inklusivität, Anerkennung von Vielfalt und sozialem Ausgleich hat die Schulbildung in Südafrika einen multireligiösen, multikulturellen und multirassischen Tenor angenommen. Dieses Buch verortet diesen Tenor in der Komplexität des Religionsunterrichts in einem reduzierten Fokus und in einem vielfältigen Milieu.…mehr

Produktbeschreibung
Der Religionsunterricht im Rahmen der schulischen Ausbildung hat sich von einem zentralen Schwerpunkt im Rahmen des christlichen nationalen Bildungssystems in Südafrika während der Apartheidjahre zu einem marginalen Schwerpunkt in der jüngsten Lehrplanpolitik entwickelt. Im Kontext von Inklusivität, Anerkennung von Vielfalt und sozialem Ausgleich hat die Schulbildung in Südafrika einen multireligiösen, multikulturellen und multirassischen Tenor angenommen. Dieses Buch verortet diesen Tenor in der Komplexität des Religionsunterrichts in einem reduzierten Fokus und in einem vielfältigen Milieu. Anhand von Daten von Lehrkräften, die im Rahmen des alten Lehrplans Religionsunterricht erteilt haben und nun im Rahmen des neu konzipierten Lehrplans tätig sind, sowie von Lernenden und der Schulleitung zeigt dieses Buch die Herausforderungen auf, denen sich Lehrkräfte in ihrer Unterrichtspraxis gegenübersehen. Eine der größten Herausforderungen in der Schule ist die Einbeziehung von Pluralität in den Religionsunterricht für Lernende, die sozial, wirtschaftlich und kulturell unterschiedlich sind. Dieses Buch trägt dazu bei, die Bedeutung des Religionsunterrichts innerhalb eines eingeschränkten Lehrplans zu erkennen und zu verstehen, und bietet einige Empfehlungen, wie Schulen den Religionsunterricht angehen könnten.
Autorenporträt
Naran Rajbansi ist Südafrikaner und von Beruf Erzieher mit 38 Jahren Unterrichtserfahrung. Er ist derzeit Abteilungsleiter an einer Grundschule und verfügt über die folgenden Qualifikationen: Master-Abschluss in Kunst (Religion und sozialer Wandel), BA Honours (Religionspädagogik), Bachelor of Arts, Diplom in Resource Centre Management.