69,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Personalvermögen, die bedarfsgerechte Nutzung von Qualifikationen und Motivationen der Mitarbeiter, trägt in entscheidendem Maße zur Erreichung der Ziele von Unternehmen und damit zu deren Erfolg bei. Über das Personalvermögen lassen sich Wettbewerbsvorteile generieren. Damit gewinnt heute und zukünftig ein professionelles Personalmanagement an Bedeutung, das den aktuellen Anforderungen in qualitativer und quantitativer Hinsicht entspricht.
Der Sammelband umfasst theorie- und praxisorientierte Beiträge, die sich mit aktuellen Fragestellungen hinsichtlich einer möglichst optimalen
…mehr

Produktbeschreibung
Das Personalvermögen, die bedarfsgerechte Nutzung von Qualifikationen und Motivationen der Mitarbeiter, trägt in entscheidendem Maße zur Erreichung der Ziele von Unternehmen und damit zu deren Erfolg bei. Über das Personalvermögen lassen sich Wettbewerbsvorteile generieren. Damit gewinnt heute und zukünftig ein professionelles Personalmanagement an Bedeutung, das den aktuellen Anforderungen in qualitativer und quantitativer Hinsicht entspricht.

Der Sammelband umfasst theorie- und praxisorientierte Beiträge, die sich mit aktuellen Fragestellungen hinsichtlich einer möglichst optimalen Bereitstellung von Personalvermögen zur Leistungserstellung beschäftigen. Die Beiträge umfassen sowohl betriebs- als auch volkswirtschaftliche Aspekte und beziehen sich auf ein zeitgemäßes Management sowie die Entwicklung und den Einsatz von Personalvermögen.

Autorenporträt
Prof. Dr. Michael D. Mroß lehrt Öffentliche Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Seine Schwerpunkte sind Sozialmanagement, Nonprofit-Management und NIÖ. Dr. Claudia Thielmann-Holzmayer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FernUniversität in Hagen. Ihre Schwerpunkte sind Personalvermögenskonzept, quantitative Personalwirtschaftslehre und personalwirtschaftliches Risikomanagement. Sie ist außerdem Geschäftsführerin des Hagener Instituts für Managementstudien e.V.