Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 0,99 €
  • Gebundenes Buch

Lena und Charlie waren sich sicher, zusammen alle Aufgaben des Lebens meistern zu können. Natürlich würden sie tollen Sex haben, die große Liebe leben, eine glückliche Ehe führen, wundervolle Kinder kriegen und eine steile Karriere hinlegen. Sie würden keine Kompromisse eingehen. Doch das Leben hält ein paar unvorhersehbare Wendungen für sie bereit: die Finanzkrise, ein skrupelloser Gegner in Charlies Geschäftsleben, ein verführerischer Liebhaber aus Lenas Vergangenheit, ein totgeborenes Kind. Lena und Charlie versuchen trotz aller Widrigkeiten die Hoffnung nicht zu verlieren, aber während…mehr

Produktbeschreibung
Lena und Charlie waren sich sicher, zusammen alle Aufgaben des Lebens meistern zu können. Natürlich würden sie tollen Sex haben, die große Liebe leben, eine glückliche Ehe führen, wundervolle Kinder kriegen und eine steile Karriere hinlegen. Sie würden keine Kompromisse eingehen.
Doch das Leben hält ein paar unvorhersehbare Wendungen für sie bereit: die Finanzkrise, ein skrupelloser Gegner in Charlies Geschäftsleben, ein verführerischer Liebhaber aus Lenas Vergangenheit, ein totgeborenes Kind. Lena und Charlie versuchen trotz aller Widrigkeiten die Hoffnung nicht zu verlieren, aber während Charlie rund um die Uhr arbeitet, um sein Unternehmen zu retten und
Lena sich aufopfernd um die fragile Tochter und den eigenwilligen Sohn kümmert, geht langsam ihre Ehe in die Brüche.
Erst als sich die beiden von ihren großen Träumen verabschieden, entdecken sie, dass die wahre Herausforderung des Lebens darin besteht, sich von der Wirklichkeit überraschen zu lassen.
Autorenporträt
Edgarian, Carol
Carol Edgarian ist Autorin, Lektorin und Verlegerin. Ihr erster Roman erschien 1994 unter dem Titel »Rise the Euphrates«. Edgarian veröffentlichte in diversen amerikanischen Magazinen, u. a. schreibt sie regelmäßig Essays für das »Wmagazine«. 2003 gründete sie mit ihrem Ehemann das »Narrative Magazine« (www.NarrativeMagazine.com), die größte Online-Plattform, die literarisches Schreiben fördert. Sie lebt mit ihrem Mann und den drei Töchtern in San Francisco.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.09.2012

Liebe in Zeiten der Ernüchterung

Die Schuldenkrise hat die Krimis und Romane erreicht. Manager werden ermordet, Ehen zerrüttet, der Euro zerstört. Schuld ist nicht immer der Banker. Eine Auswahl aktueller Bücher, vorgestellt von Bettina Weiguny.

DAS BUCH: Carol Edgarian ist eine amerikanische Autorin und Verlegerin. Von ihr erscheint gerade auf Deutsch ihr Roman "Zeiten der Ernüchterung": Eine bedrückende Liebesgeschichte, in der das Eheglück von Lena und Charlie zerbricht. Verheerend wirkt sich darin die Finanzkrise auf eine Familie der wohlhabenden Mittelschicht aus. Charlie, ein erfolgreicher Chirurg, hat sich selbständig gemacht, um einen Roboter für Operationen zu entwickeln. Alles läuft blendend für den gefeierten Neuling im Silicon Valley, bis er nach der Lehman-Pleite Geld für das Startup-Unternehmen benötigt. Plötzlich findet sich kein Investor mehr, alle sind abgetaucht, nur Cal will einsteigen, der verhasste Onkel von Lena.

LESEPROBE: Die moderne Ehe kennt zwei Phasen: Stagnation und freien Fall. Und im Winter der jüngsten Krise - in dem die Märkte abstürzten und selbst die Reichen ihr Schicksal beklagten, in dem die dunkle Herrschaft einer Witzfigur von Präsident endlich zu Ende ging und ein neuer Mann Hoffnung verhieß, ja, in dem die Hoffnung geradezu wie ein wild gewordener Drachen in den Himmel stieg und Angst verbreiteter war als Liebe - in diesem Winter vergaß Charlie Pepper seine Frau. Er tat es nicht mit Absicht. So viel wusste Lena. Sie verharrte an diesem Silvestermorgen, dem letzten Tag des miesesten Jahres ihres Lebens, an der Küchenspüle und überlegte, welche Gewissheiten es in ihrem Leben überhaupt noch gab und was sie alles für heute Abend brauchte. Die Krebse mussten aus dem Kühlschrank geholt werden. War noch Butter da? Sie hatte die Kerzen vergessen. Außerdem brauchte sie Eiswürfel. Seit Anfang des Jahres hatten sie nicht einmal ansatzweise darüber nachgedacht, Gäste zum Abendessen einzuladen. In der Zwischenzeit war die Welt in ein schwarzes Loch gefallen und sie und Charlie in ein anderes; und bisher war keiner wieder herausgekommen. Außerdem hatte sie ein krankes Baby und keinen Salat. ... Während Lena in der nächsten halben Stunde das Abendessen zusammenwürfelte, behielt sie ungeduldig die Tür im Auge. Als Charlie dann endlich kam, hätte sie fast eine Schüssel fallen gelassen. Sie stürmte auf ihn zu und drängte ihn in den Flur zurück. "Herr Doktor, es ist doch immer wieder schön, am Jahresende Ihr Gesicht zu sehen. Wie war noch mal Ihr Name?"

"Lenas Ehemann", antwortete Charlie und küsste sie flüchtig. Mehr als zwei Stunden hatte er im Stau auf diesen Moment hingefiebert..."Du, kann ich eine Sekunde mit dir reden?"

"Natürlich, aber Charlie, ich möchte, dass es ...schön wird. Nur einen Abend. Kann es einmal einfach schön sein?"

"Ist es doch."

Sie zwang sich zu einem Lächeln. "Also. Was willst du mir erzählen?" Zwei Stunden lang hatte Charlie seinen Text geübt, während er sich auf der Interstate 280 durch den Verkehr gekämpft hatte. Ich habe heute einen Anruf bekommen. Aus heiterem Himmel. Er hatte seine Rede perfekt vorbereitet, und es würde keine innigen Küsse geben, bis die Worte heraus waren. Bis er reinen Tisch gemacht hatte. Doch so wie sie ihn ansah, mit diesen sehnsuchtsvollen grünen Augen ...er hätte vollkommen herzlos sein müssen. "Du siehst toll aus", sagte er.

Carol Edgarian: Zeiten der Ernüchterung, Kein & Aber Verlag, Zürich 2012, 22,90 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr