11,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine Kindheit in Burg Stargard, einer mecklenburgischen Kleinstadt. 1945 haben die Eltern des Vaters Selbstmord begangen, aber jetzt sind die Fünfzigerjahre. Der Lebenswille vertreibt die Trauer. In der Jugend wird die provinzielle Enge immer bedrückender, schließlich gelingt als junge Erwachsene die Abnabelung. Eine Ausbildung zur Plakatmalerin, weit weg von zu Hause. Die geistige Freiheit der Sechziger und Siebziger. Ein Sohn wird geboren. Eine Ehe zerbricht, eine Beziehung zu dritt ist eine schmerzvolle, aber interessante Lebenserfahrung. Eine späte berufliche Neuorientierung und Arbeit als…mehr

Produktbeschreibung
Eine Kindheit in Burg Stargard, einer mecklenburgischen Kleinstadt. 1945 haben die Eltern des Vaters Selbstmord begangen, aber jetzt sind die Fünfzigerjahre. Der Lebenswille vertreibt die Trauer. In der Jugend wird die provinzielle Enge immer bedrückender, schließlich gelingt als junge Erwachsene die Abnabelung. Eine Ausbildung zur Plakatmalerin, weit weg von zu Hause. Die geistige Freiheit der Sechziger und Siebziger. Ein Sohn wird geboren. Eine Ehe zerbricht, eine Beziehung zu dritt ist eine schmerzvolle, aber interessante Lebenserfahrung. Eine späte berufliche Neuorientierung und Arbeit als Souffleurin am Theater. Mehrere Reisen auf den afrikanischen Kontinent öffnen den Horizont für eine ganz andere Lebenswelt und verändern auch den Blick aufs eigene Leben.In Deutschland konnte ein Mensch, der um 1900 geboren wurde, nicht nur zwei Weltkriege, sondern auch fünf politische Systeme miterleben. Was das konkret bedeutet, wird in der Biographie von Bärbel Kleemann spürbar, die auchdie Geschichte ihrer Eltern und Großeltern umfasst. Das Buch erzählt von all den kleinen und den großen Dingen, die ein Leben ausmachen: vom Alltag, von Essen und Kleidung, Arbeit und Freizeit, von der Auseinandersetzung mit dem Vater, von Glück und Enttäuschungen in Paarbeziehungen, von den Machtverhältnissen, die darin wirken. Ein Stück Zeitgeschichte wird lebendig - und gleichzeitig wird eine sehr persönliche Geschichte erzählt.
Autorenporträt
Kleemann, Bärbel§Eine Kindheit in einer mecklenburgischen Kleinstadt. 1945 haben die Eltern des Vaters Selbstmord begangen. Der Lebenswille vertreibt die Trauer. In der Jugend wird die provinzielle Enge immer bedrückender, schließlich gelingt als junge Erwachsene die Abnabelung. Eine Ausbildung zur Plakatmalerin, weit weg von zu Hause. Ein Sohn wird geboren. Eine Ehe zerbricht, eine Beziehung zu dritt ist eine schmerzvolle, aber interessante Lebenserfahrung. Eine späte berufliche Neuorientierung und Arbeit als Souffleurin am Theater. Mehrere Reisen auf den afrikanischen Kontinent öffnen den Horizont für eine ganz andere Lebenswelt und verändern auch den Blick aufs eigene Leben.Bärbel Kleemann wurde 1949 geboren.Seit 1979 lebt sie abwechselnd in Berlin und Mecklenburg.