Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,99 €
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahrzehnten waren die Geisteswissenschaften durch eine Vielzahl von Turns und Re-Turns geprägt, in deren Kontext sich einige wesentliche Themenfelder als besonders zentral herauskristallisierten: Raum und Raumwahrnehmung, Zeit und Zeitwahrnehmung, Identität(en) und Identitätskonstruktion sowie die sich jeweils anschließenden Unter- und Konstruktionskategorien genießen in sämtlichen Disziplinen beinahe uneingeschränkte Aktualität.Die in diesem Band vereinten Aufsätze basieren auf Beiträgen, die im Rahmen der interdisziplinären studentischen Tagung "Zeit-Raum-Identität" im Sommer…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahrzehnten waren die Geisteswissenschaften durch eine Vielzahl von Turns und Re-Turns geprägt, in deren Kontext sich einige wesentliche Themenfelder als besonders zentral herauskristallisierten: Raum und Raumwahrnehmung, Zeit und Zeitwahrnehmung, Identität(en) und Identitätskonstruktion sowie die sich jeweils anschließenden Unter- und Konstruktionskategorien genießen in sämtlichen Disziplinen beinahe uneingeschränkte Aktualität.Die in diesem Band vereinten Aufsätze basieren auf Beiträgen, die im Rahmen der interdisziplinären studentischen Tagung "Zeit-Raum-Identität" im Sommer 2014 an der Universität Hannover gehalten wurden. Sie nähern sich den Themenkomplexen mit unterschiedlichen Ansätzen, Methoden und Perspektiven und hinterfragen vermeintlich feste Konstrukte von Raum, Zeit und Identität. Die Beiträge verweisen dabei auf die vielfältigen Konzepte derselben. Es zeichnet sich die Notwendigkeit ab, sich im wissenschaftlichen Kontext von allen dreien als absoluteKonzepte zu verabschieden, sie entsprechend zu dekonstruieren, um auf ihre Kontingenz und Instabilität sowie die sie konstruierenden Prozesse hinzuweisen.