19,80 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Zehn Konzentrations- und Vernichtungslager in den Erinnerungen von 20 AutorInnen der Edition Schoáh & Judaica Unsere Edition Schoáh & Judaica begann 1984 mit dem Gedenksammelband Kaddisch - Totengebet in Polen (Darmstadt 1984, 1987), dem im Laufe der Jahre weitere Gedenkbände zu Brennpunkten der Schoáh folgten, zuletzt Jüdische Gedenkschriften (Konstanz 2021) mit Sechs Memorials (1. Reichspogrom 1938; 2. Totengebet 1939; 3. Oktoberdeportation 1940; 4. Babij Jar 1941; 5. Ghetto Warschau; 6. Jüdisches Leben und Leiden 1964). Für das Jahr 2022 sind geplant 1) Auschwitz-Birkenau; 2) Theresienstadt…mehr

Produktbeschreibung
Zehn Konzentrations- und Vernichtungslager in den Erinnerungen von 20 AutorInnen der Edition Schoáh & Judaica Unsere Edition Schoáh & Judaica begann 1984 mit dem Gedenksammelband Kaddisch - Totengebet in Polen (Darmstadt 1984, 1987), dem im Laufe der Jahre weitere Gedenkbände zu Brennpunkten der Schoáh folgten, zuletzt Jüdische Gedenkschriften (Konstanz 2021) mit Sechs Memorials (1. Reichspogrom 1938; 2. Totengebet 1939; 3. Oktoberdeportation 1940; 4. Babij Jar 1941; 5. Ghetto Warschau; 6. Jüdisches Leben und Leiden 1964). Für das Jahr 2022 sind geplant 1) Auschwitz-Birkenau; 2) Theresienstadt sowie 3) Gurs und Rivesaltes jeweils in der Edition Schoáh & Judaica; was noch fehlte, wird mit dieser Schrift vorgelegt, nämlich deutsche 4) Konzentrations- und Vernichtungslager in der Edition Schoáh & Judaica. Es handelt sich hierbei um Erinnerungen von 8 Autorinnen und 12 Autoren aus den Jahren 1984 bis 2021 (für den Herausgeber war es eine besonderes Erlebnis, sich nochmals mit seinen frühen Publikationen zu befassen) an folgende 10 Konzentrations- bzw. Vernichtungslager: 1) Belzec, 2) Bergen-Belsen, 3) Buchenwald, 4) Dachau, 5) Majdanek, 6) Mauthausen, 7) Plaszów, 8) Ravensbrück, 9) Sachsenhausen und 10) Stutthof teils in längeren oder kürzeren Originaltexten der Autorinnen und Autoren, teils in Vorworten des Herausgebers. Soweit verfügbar, sind auch Inhaltsübersichten eingestellt, um den Kontext der hier abgedruckten Texte deutlich zu machen. Natürlich wäre es sehr schön, wenn diese Einführungen Interesse wecken würden, zu dem einen oder anderen Originalband selbst zu greifen.