Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Auf 150 Seiten, Gedichte ausgewählt aus 30 Jahren, zusammengestellt in einer handsignierten, limitierten Auflage. Zusammen mit den Bildern des Werler Fotografen Gerhard Notzem ein Leseereignis und das Buch ein Liebhaberstück zugleich. Die jetzt vorliegenden Liebesgedichte, Zeitgedichte, Gedichte vom Glauben und Heimatgedichte sind thematischen Schwerpunkten zugeordnet und auf eine spannende und höchst anspruchsvolle Art unterschiedlich. Der Lyrikband bezaubert bei den Liebesgedichten mit einfühlsamen Metaphern, scheut dabei oft auch nicht Reim und Versmaß. Viele der Gedichte sind inzwischen…mehr

Produktbeschreibung
Auf 150 Seiten, Gedichte ausgewählt aus 30 Jahren, zusammengestellt in einer handsignierten, limitierten Auflage. Zusammen mit den Bildern des Werler Fotografen Gerhard Notzem ein Leseereignis und das Buch ein Liebhaberstück zugleich. Die jetzt vorliegenden Liebesgedichte, Zeitgedichte, Gedichte vom Glauben und Heimatgedichte sind thematischen Schwerpunkten zugeordnet und auf eine spannende und höchst anspruchsvolle Art unterschiedlich. Der Lyrikband bezaubert bei den Liebesgedichten mit einfühlsamen Metaphern, scheut dabei oft auch nicht Reim und Versmaß. Viele der Gedichte sind inzwischen nicht von ungefähr bereits vertont. Soziales Engagement, experimentelle Lyrik und Gedichte in der Tradition der Literatur der Arbeitswelt zeigen im anschließenden Kapitel einen Dichter, der alltagssprachenmächtig nicht im Elfenbeinturm wohnt. Sehr persönliche Eindrücke eröffnen sich dem Leser in den Glaubensgedichten und in den in ihrer Art ganz besonderen Gedichten über den Geburtsort Plettenberg in Westfalen.
Autorenporträt
Udo Weinbörner, 1959 in Plettenberg (Westfalen) geboren, lebt in Meckenheim bei Bonn. Von 1984 bis 2006 arbeitete er als Referent im Bundesministerium der Justiz; heute ist er Referatsleiter im Bundesamt für Justiz in Bonn (Aufgabenbereiche: Internationale Zivilrechtshilfe und Forschung). Von 1986 bis 1996 hat Weinbörner die Bonner literarische Zeitung/BLitZ herausgegeben. Er hat neben seinen belletristischen Arbeiten zahlreiche erfolgreiche Sachbücher veröffentlicht und sich auch als Verfasser von Kurzhörspielen und Fachartikeln einen Namen gemacht.